|
Watts, Simon - tätig in London 1760/80
Gastmahl im Hause Simons des Pharisäers (Matthäus 26, 6-13; Markus 14, 3-9; Lukas 7, 36-50); nach Paolo Veronese.
o.J. Feder in Grau, grau laviert, über schwarzer Kreide, mit schwarzer Federlinie umrandet, verso gerötelt, auf Bütten. 16:29,8 cm. Vertikale Mittelfalte geglättet, verso mit einigen feinen Restaurierungen des Papiers. Akribisch fein ausgeführte Zeichnung. Die Tatsache, daß sie verso gerötelt ist, bedeutet, daß es sich um die Vorzeichnung für eine Graphik handelt. Die Vorlage dafür ist eine Zeichnung von Paolo Caliari, gen. ?Veronese? (1528 Verona - Venedig 1588), die er um 1570 für das Refektorium von S. Sebastiano als Gemälde ausführte, das sich heute in der Brera, Mailand befindet.
Bookseller reference : 136-D
|
|
Tischbein, Johann Friedrich August - 1750 Maastricht - Heidelberg 1812 - zugeschrieben
Bildnis einer jungen bürgerlichen Familie, um 1790.
o.J. Feder und Pinsel in Grau, über Bleistift, in zarten Farbtönen aquarelliert, mit getuschter Umrandung, auf Bütten. 24,5 x 19,5 cm. Mit mehreren Reißnagellöchlein im Rand, Tuschfleck rechts oben.
Bookseller reference : 134-D
|
|
Klengel, Johann Christian - 1751 Kesselsdorf/Dresden - Dresden 1824
Frauen bei der Feldarbeit.
o.J. Schwarze Kreide, grau laviert, auf Bütten, rechts unten monogrammiert ?Kl.?. 15,6:15,6 cm.- Mit zwei leichten Braunflecken. Skizzenbuchblatt, der linke Blattrand mit Rotschnitt. Provenienz: Verso Sammlerparaphe und Nummer in roter Feder, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 132-D
|
|
Morgenstern, Johann Ludwig Ernst - 1738 Rudolstadt - Frankfurt am Main 1819
Drei schlafende Putten.
o.J. Rote Kreide, mit 3facher roter Kreidelinie umrandet, auf Bütten mit Fragment des Wasserzeichens: großes Lilienwappen, links unten monogrammiert und datiert ?J.L.E.M. 1773?. 22,5:18,2 cm. Bei der Vorlage zu dieser reizvollen Zeichnung könnte es sich um eine Arbeit von Francois Boucher handeln. Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Morgenstern; Frankfurter Privatbesitz.
Bookseller reference : 131-D
|
|
Morgenstern, Johann Ludwig Ernst - 1738 Rudolstadt - Frankfurt am Main 1819
Reiterschlacht.
o.J. Feder in Braun, grau laviert, über Bleistift, auf bräunlichem Bütten mit undeutl. Wasserzeichen, verso bezeichnet ?Reiterschlacht?. 19,8:30,2 cm. - Mit leichtem Lichtrand rundum sowie kleineren Restaurierungen, die recto kaum sichtbar sind. Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Morgenstern; Frankfurter Privatbesitz. Die Zeichnung entstand vermutlich während seiner Studienzeit in Salzdahlum zwischen 1766/68.Sie könnte nach einer Vorlage von Gg. Ph. Rugendas entstanden sein.
Bookseller reference : 130-D
|
|
Morgenstern, Johann Ludwig Ernst - 1738 Rudolstadt - Frankfurt am Main 1819
Im Wirtshaus. Gasthausszene mit zechenden Soldaten.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, über Bleistift, mit Bleistiftlinie umrandet, auf bräunlichem Bütten mit Wasserzeichen: Pro Patria, links unten mit Bleistift innerhalb der Darstellung signiert ?J.L.E. Morgenstern.?, verso betitelt ?Im Wirtshaus.? sowie rechts unten bezeichnet ?Joh. Ludw. Ernst Morgenste?. Darstellungsgröße 16,7:21,5 cm, Blattgröße 21,2:31,5 cm. Mit Fehlstelle im Oberrand rechts, Annotation im weißen Rand unten und mit leichtem Lichtrand rundum. Provenienz: Aus dem Nachlaß der Familie Morgenstern; Frankfurter Privatbesitz.
Bookseller reference : 129-D
|
|
Bleuler, Johann Heinrich - 1758 Zollikon bei Zürich - Feuerthalen 1823
Hügelige Waldlandschaft.
o.J. Feder und Pinsel in Grau, mit brauner Feder umrandet, auf Velin. 12,2:14 cm. Vergleichsliteratur: Eine sehr ähnliche Zeichnung von Bleuler, durch deren Vergleich mit unserem Blatt eine Bestimmung möglich wurde, besitzt das Städel Museum in Frankfurt, vgl. Katalog der deutschen Zeichnungen. Alte Meister. 3 Bde. München 1973, Nr. 616, Abb. Bd. II, Tafel 115 (Inv. Nr. 1944).
Bookseller reference : 127-D
|
|
Schneider, Georg - 1759 Mainz - Aschaffenburg 1843
Landschaft bei Birkenau an der Bergstraße.
o.J. Pinsel in Grau, etwas Feder in Braun, über Bleistift, auf Bütten, verso von alter Hand bezeichnet ?bey Birgenau an der bergstraß?, von anderer Hand nochmals ?in d. Bergstr.?. 15,7:20 cm. Papier etwas vergilbt und mit leichtem Lichtrand.
Bookseller reference : 126-D
|
|
Flaxman, John - 1755 York - London 1826 - nach
Doppelseitiges Studienblatt mit figürlichen Motiven aus verschiedenen literarischen Vorbildern wie z.B. Dantes Inferno.
o.J. Feder in Schwarz, Braun und Bleistift, auf Bütten mit Wasserzeichen: Wappen. 21,5:35,9 cm. Insgesamt nicht ganz frisch, eine Ecke eingerissen.
Bookseller reference : 124-D
|
|
Schneider, Georg - 1759 Mainz - Aschaffenburg 1843
Landschaft bei Wiesbaden, rechts der Turm der Ruine Sonnenberg.
o.J. Pinsel in Grau über Bleistift, auf Bütten, verso von älterer Hand bezeichnet ?Vuen bey Wisbaden?. 15,3 x 20 cm. Papier insgesamt etwas vergilbt und mit leichtem Lichtrand, am rechten Bildrand Papier etwas gequetscht. Wie auch das vorige Blatt wohl um 1791/93 entstanden
Bookseller reference : 125-D
|
|
Wagner, Johann Georg - 1744 - Meissen - 1767
Flußlandschaft mit einer Wassermühle.
o.J. Pinsel in Schwarzbraun, braun laviert, über Bleistift, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Bütten, rechts unten monogrammiert ?W.?, verso von älterer Hand bezeichnet. 13,4:18 cm. Provenienz: Frankfurter Privatsammlung.
Bookseller reference : 123-D
|
|
Kobell, Ferdinand - 1740 Mannheim - München 1799 - zugeschrieben
Baumlandschaft mit zwei abgestorbenen Bäumen und am Wegesrand rastendem Paar.
o.J. Aquarell und braune Tusche, auf Bütten. 17,6:13,7 cm. Mit Goldlitze umrandet und in Albumblatt montiert. Aquarelle sind im zeichnerischen Werk Ferdinand Kobells sehr selten!
Bookseller reference : 120-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Landschaft mit Bach, Bäumen und Gebirgszug im Hintergrund.
o.J. Feder in Braun, mit brauner Linie umrandet, auf chamoisfarbenem Bütten. 9,5:15,8 cm.
Bookseller reference : 117-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Bewaldete Landschaft mit Weg im Vordergrund.
o.J. Feder in Braun und ein wenig Schwarzbraun, rechts mit Bleistift ergänzt ?, auf Bütten. 13,2:19,8 cm. In den Rändern ungleich beschnitten. Mit leichten Gebrauchsspuren. Aus einem Skizzenbuch.
Bookseller reference : 115-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Landschaft mit schroffer Felswand und einem Flüßchen mit Stromschnelle.
o.J. Feder in Braun und Grau, grau laviert, mit brauner Federlinie umrandet, auf Velin, verso signiert und datiert ?Franz Kobell f 1812?. 21:27,2 cm. Papier insgesamt vergilbt und etwas fleckig, verso an den Rändern Reste einer alten Montierung.
Bookseller reference : 114-D
|
|
Dunker, Balthasar Anton - 1746 Saal bei Stralsund - Bern 1807
Schweizer Berglandschaft mit wanderndem Paar und zwei Ziegen.
o.J. Aquarell und Feder in Grau, auf Bütten mit Wasserzeichen: C & I Honig (vgl. W.A. Churchill, Watermarks in Paper. Nieuwekoop de Graaf Publishers, 1990 (Reprint), Nr. 99), links unten signiert und datiert "(D)uncker del: 1775". 27,8:21,8 cm. - Löchlein innerhalb der Darstellung restauriert, rechte untere Ecke ergänzt. Provenienz: Hess. Privatbesitz.
Bookseller reference : 113-D
|
|
Hoch, Johann Jakob - 1750 - Mainz - 1829
Landschaft mit der Ruine einer gotischen Kirche, davor Hirte mit Vieh.
o.J. Feder in Schwarz und Grau, braun laviert, über Bleistift, mit grauer Feder umrandet, auf Bütten, unten signiert und datiert ?Joh: Jacob Hoch f. 1812.?. 15,4:19,4 cm. - Verso an den Rändern alte Leimspuren.
Bookseller reference : 107-D
|
|
Zehender, Johann Caspar - 1742 - Schaffhausen - 1805
Flusslandschaft in der Umgebung von Frankfurt.
o.J. Bleistift, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Bütten, links unten signiert und datiert ?J.C. Zehender inv. et fecit 1775.? 13,3:19,4 cm. Verso mit Resten einer alten Verklebung.
Bookseller reference : 108-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Ideale Landschaft mit steiler Felswand und Wasserfall.
o.J. Pinsel und Feder in Grau und Schwarz, grau laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen: J Honig & Zoonen. 26,3:40,6 cm. Hier handelt es sich um eine meisterhafte und bildmäßig durchgeführte Landschaftskomposition in recht großem Format.
Bookseller reference : 105-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
München, Blick auf Häuser des Isarhochufers am Gasteig, vorne ein Arm der Isar, begrenzt von Gebüsch.
o.J. Sepia-Pinsel, über Bleistift, auf Bütten, verso bezeichnet ?Gasteig?. 17,6:23,5 cm. ?Zu den Überraschungen im zeichnerischen ?uvre Franz Kobells gehören die zahlreichen Skizzen, die ohne Vorzeichnung mit dem Pinsel in Sepia ausgeführt sind... In dieser Art der Landschaftssicht und in ihrer zeichnerischen Umsetzung löst sich Franz Kobell von der Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts und darf darin als einer der frühen Vertreter realistischer Landschaftsdarstellung angesehen werden. Da Zeichenstil und Auffassung unverändert bleiben, ist die Datierung nicht eindeutig möglich. Erste Blätter dieser Art dürften bereits im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts entstanden sein.? (zitiert aus: Deutsche Landschaftszeichnungen des 18. Jahrhunderts aus der Graphischen Sammlung Staatsgalerie Stuttgart, 1985, Aufl. 2000, S. 72). Zwischen 1814 und 1820 schuf Kobell eine Reihe von Sepia-Pinselzeichnungen mit Motiven, die in und um München entstanden sind. Vergleichsliteratur: Op. cit., Nrn. 32 u. 33; Th. Herbig: Franz Kobell. Ein Landschaftszeichner um 1800, Traunstein/Reutlingen 1997, Abb. 46-48, 51, 74-78 (Farbabb.); Katalog: Von Mannheim nach München. Die Künstlerfamilie Kobell, Mannheim/München 1993, Nrn. 38-42, mit Farbabb.; Ausst. Katalog: Franz Kobell, München 2005, Farbabb. S. 40-75.
Bookseller reference : 101-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Felsbrocken und Bäume am Ufer eines Gebirgsbaches.
o.J. Feder in Schwarz, mit einigen Deckweißlichtern, auf Bütten. Ca. 10,4:10,8 cm, auf Untersatz montiert. Provenienz: Sammlung Bolongaro, Königsee/Bayern; Privatbesitz, München.
Bookseller reference : 100-D
|
|
Kobell, Ferdinand - 1740 Mannheim - München 1799
Bewaldete Gebirgslandschaft.
o.J. Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, ein wenig Feder in Schwarz, auf Bütten. 10,5:15 cm. In den Rändern etwas ungleich, links unten kleine Fehlstelle.
Bookseller reference : 097-D
|
|
Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822
Burgruine auf steilem Felsen.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, auf Bütten. 18,8:ca. 11 cm. Der rechte Rand ungleich geschnitten. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
Bookseller reference : 095-D
|
|
Huber, Johann Caspar - 1752 Glattfelden bei Zürich - Zürich 1827
Baum- und Wiesenlandschaft mit links vom Bildrand angeschnittener Hütte.
o.J. Kohle und Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit weißer Kreide gehöht, auf blauem Bütten, auf blaues Bütten aufgezogen, links unten monogrammiert, datiert und bezeichnet ?J.C.H. f.?, ?1780.?, ?bey Düsseldorf?, verso numeriert ?N.121.?. 33:55 cm. Provenienz: Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlers.
Bookseller reference : 094-D
|
|
Schmutzer, Jakob Matthias - 1733 - Wien - 1811
Frauenkopf im Dreiviertelprofil nach rechts.
o.J. Rote Kreide, auf Bütten mit Wasserzeichen: D & C Blauw, rechts unten signiert und datiert ?Schmuzer fec 1787? (verwischt und nur noch schwach sichtbar). 50,5:36,8 cm. Papier insgesamt leicht angeschmutzt, mit kleineren Restaurierungen in den Rändern. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Österreichische Zeichnung des 18. Jahrhunderts: Ausgewählte Werke aus böhmischen und mährischen Sammlungen. Bearb. von P. Preiss, Prag 1996, Nr. 57, Abb. S 110.
Bookseller reference : 093-D
|
|
Huber, Johann Caspar - 1752 Glattfelden/Zürich - Zürich 1827
Bachlandschaft mit Holzsteg, auf dem ein Angler steht, mit großen Laubbäumen an beiden Seiten des Ufers.
o.J. Aquarell, über schwarzer Kreide, auf festem Bütten, verso mit brauner Feder monogrammiert und mit Nummer versehen ?J C. H.? sowie ?N. 235?; auf Albumblatt montiert. 40,2:30,5 cm.HH.? Provenienz: Sammlung K.E. Hasse (1810-1902), Leipzig Lugt 860, vererbt an Tochter und Schwiegersohn, Göthingen.
Bookseller reference : 092-D
|
|
Italien, 18. Jahrhundert
Kadmos tötet die Hydra.
o.J. Pinsel in Braun, über roter und schwarzer Kreide, auf Bütten mit Wasserzeichen: 3 Mondsicheln, links unten numieriert ?191?. 29,4:29 cm. Das Wasserzeichen weist auf Venedig als Herkunftsort hin. Verso gerötelt, Reste von Verklebung an den Ecken, Papier im unteren Drittel etwas knitterfaltig. Provenienz: Sammlung Prof. R. Jung, nicht bei Lugt. Vermutlich Entwurf für eine größere Arbeit, Fresko oder Gemälde.
Bookseller reference : 089-D
|
|
Wocher, Marquard Fidel Dominikus - 1760 Mimmenhausen/Salem - Basel 1830
Gebirgslandschaft mit Bauernhaus und Vieh am Wasser.
o.J. Feder in Dunkelbraun, grau und blau laviert, auf grautonigem Bütten mit Wasserzeichen: Baseler Stab, verso ältere Sammlernotiz und -nummer. 19:30,2 cm. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: A. de Andrés/H.Chr. von Tavel, Windwende. Menschen und Landschaften in der Schweizer Malerei um 1800. Pfäffikon 2002, Nrn. 44-53 mit farb. Abb.
Bookseller reference : 088-D
|
|
Veith, Johann Philipp - 1768 - Dresden - 1837 - zugeschrieben
Ruine eines kleinen Tempels in südlicher Landschaft.
o.J. Pinsel in Grau, über leichter Bleistiftskizze, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf bräunlichem Velin. 12,315,4 cm.
Bookseller reference : 087-D
|
|
Bittner, Anton - um 1795 - Wien - 1812
Mondscheinlandschaft.
o.J. Pinsel in Grau und Deckweiß, auf blauem Bütten mit Wasserzeichen: bekröntes Posthornwappen mit anhängenden Initialen M & I. 22,8:29,3 cm. Verso mit Bleistiftskizze. Durchgehend etwas braunfleckig und verso an den oberen Ecken Reste von alten Verklebungen.
Bookseller reference : 082-D
|
|
Bittner, Anton - um 1795 - Wien - 1812
Mondscheinlandschaft.
o.J. Pinsel in Grau und Deckweiß, auf blauem Bütten mit Wasserzeichen: bekröntes Posthornwappen mit anhängenden Initialen M & I. 22,.3:27,6 cm. Durchgehend etwas braunfleckig und verso an den oberen Ecken Reste von alten Verklebungen.
Bookseller reference : 083-D
|
|
Müller, Friedrich gen. Maler Müller - 1749 Kreuznach - Rom 1825
Auf einem Felsen gelegene große Burgruine, rechts ein Wasserfall, links im Vordergrund die Wipfel von Laub- und Nadelbäumen.
o.J. Feder in Braun, braun und grau laviert, auf Bütten mit undeutlichem Wasserzeichen. 18,2:27,5 cm. Leicht knittrig, Fleck im Bereich des Himmels. Vergleichsliteratur: Sattel Bernardini/Schlegel: Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler, Landau 1986, vgl. z.B. Z 11. Provenienz: Karl & Faber, München, Auktion 150, 28.XI.1979, Nr. 1; Joseph Fach, Frankfurt a.M., Kat. 44, Nr. 35; Hessischer Privatbesitz. Charakteristische und bildmäßig ausgeführte Zeichnung, die wohl um 1770/1775 entstanden sein dürfte
Bookseller reference : 085-D
|
|
Deutscher Zeichner, datiert 1749
Seinem Feinden Soll mann guttes thun.
o.J. Zwei Hasen ziehen einen Heukarren, auf dem ein Hund sitzt und der von einem dritten Hasen geschoben wird. Aquarell und Feder in Grau, mit grauer Tuschlinie umrandet, auf Bütten, rechts oben undeutlich signiert ?Balthasar Kachel (?) abge... granadir im Jahr 1749?. 18,5:30,6 cm.
Bookseller reference : 081-D
|
|
Podesta, Giovanni Andrea - 1608 Genua - ca. 1673 - Umkreis
Zwei raufende nackte Knaben.
o.J. Feder in Braun, grau und braun laviert, auf Bütten. 15,9:22,6 cm. - Verso in brauner Feder und in zeitgenöss. Hand Größenangaben in ital. Sprache
Bookseller reference : 078-D
|
|
Urlaub, Georg Karl - 1749 Ansbach - Darmstadt 1811
Sich zankendes und raufendes Paar.
1801. Feder in Braun, grau laviert, auf grautonigem Bütten mit angeschnittenem Wasserzeichen, rechts unten signiert und datiert ?G: Urlaub. Fecit / d 3t octobr.. 1801 ». 16,9 :21,4 cm. - Verso mehrere Bleistiftstudien von Füßen. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Goethe und die Kunst. Hrsg. von S. Schulze. Frankfurt am Main, Schirn Kunsthalle, 1994, Nr. 169 mit Farbabb. ?Bei Urlaub erhält die bürgerliche Genredarstellung eine etwas frivole Note, die dem französischen Rokoko Rechnung trägt und einen pikanten Gegensatz zu der eher biederen Auffassung der Frankfurter Maler bildet.? (Op. cit. S. 241).
Bookseller reference : 080-D
|
|
Nürnberger Künstler 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Diana mit Aktäon als zahmer Hirsch.
o.J. Feder in Braun und Schwarz, grau laviert, auf bräunlichem Bütten mit Fragment eines Wasserzeichens: großes Wappen mit Greifvogel. 16:15 cm. Etwas stockfleckig. Am Oberrand links wasserrandig.
Bookseller reference : 077-D
|
|
Deutsch um 1650
Soldat des Dreißigjährigen Krieges kämpft mit einem Dolch gegen einen bereits am Boden liegenden anderen Soldaten, eine Marketenderin mischt sich ein; im Hintergrund weitere Soldaten.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, mit einzelner schwarzer Federlinie umrandet, auf Bütten. 16,2:15,6 cm. Papier etwas gebräunt., sonst sehr gut erhalten. Provenienz: Sammlung Christian Hammer, Stockholm.
Bookseller reference : 076-D
|
|
Huber, Johann Caspar - 1752 Glattfelden/Zürich - Zürich 1827
Hügelige Flußlandschaft mit großem Baum im Mittelgrund..
o.J. Schwarze und weiße Kreide, auf blauem Bütten, rechts unten mit brauner Feder nummeriert ?N.61.g?,, verso von unterschiedlichen Händen mit schwarzer bzw. brauner Feder nummeriert. 25,2:31 cm. Provenienz: Sammlung K, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 074-D
|
|
Huber, Johann Caspar - 1752 Glattfelden/Zürich - Zürich 1827
Landschaft, rechts ansteigende Felsen mit Bewuchs, links Blick in eine weite Landschaft.
o.J. Feder in Braun, grau laviert, mit doppelter Tuschlinie umrandet, auf Bütten, auf Bütten der Zeit aufgezogen. 26,1:30,1 cm. Provenienz: Aus dem Besitz der Nachfahren des Künstlers.
Bookseller reference : 073-D
|
|
Müller, Johann Gotthard von - 1747 Bernhausen - Stuttgart 1830
Parklandschaft mit zwei Männern auf einer Bank von hinten.
o.J. Aquarell und Feder in Grau, auf Bütten, Darstellung im Queroval, ausgeschnitten, auf Büttenkarton aufgezogen sowie mit Tuschlinien umrandet, rechts unten signiert und bezeichnet ?J.G. Müller. Lipsien: delin:?, verso bezeichnet ?Leytersdorferthal?. 19,7:26,1 cm. Auf dem Untersatz links unten mit brauner Feder bezeichnet ?O. T.rep.?.
Bookseller reference : 070-D
|
|
Pugliani, Domenico 1589 Vaglia bei Florenz - Florenz 1658 - zugeschrieben
Der Tod der Jungfrau Maria mit dem herbeigeilten Aposteln.
o.J. Feder in Braun, blau laviert, etwas rote Kreide, auf Bütten, mit bogenförmigem Abschluß. Ca. 15,6 x 28,6 cm. Mit restaurierten Fehlstellen im unteren Rand, oben links und rechts schräg beschnitten, insgesamt ewas stockfleckig.- Entwurf für eine Lünette.
Bookseller reference : 067-D
|
|
Bartolozzi, Francesco - 1727 Florenz - Lissabon 1815
Studienblatt mit vier Männerköpfen, die karikaturhafte Züge tragen.
o.J. Bleistift, auf Bütten, aufgezogen. 20,6 : 15 cm. Provenienz: 1. Sammlung Dr. A. Ritter von Wurzbach-Tannenberg, Wien (Lugt 2587); 2. B. Moser, Wien (Lugt Suppl. 1828a); 3. Blindstempel ABEM (lig.) (nicht bei Lugt); Sammlung H K (mit Lyra) (nicht bei Lugt); handschriftlicher Sammlervermerk von 1901.
Bookseller reference : 068-D
|
|
Neapel, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Zwei mit Lanze und Schwert kämpfende Krieger.
o.J. Feder in Braun, braun und grau laviert, auf Bütten. 16,5:12,7 cm. Links unten Nummer ?188?. Verso Verklebung am linken Rand.
Bookseller reference : 065-D
|
|
Pedrini, Filippo - 1758 - Bologna - 1844
Der heilige Benedikt übergibt die Ordensregeln an Scholastika.
o.J. Feder in Braun, braun laviert, über einer Skizze in schwarzer Kreide, mit Bleistift umrandet, auf Bütten, aufgezogen, rechts unten von alter Hand bezeichnet ?Mola?. 26,3 x 18,2 cm. Provenienz: Sammlung Joanneum, Graz, Lugt 2709; Sammlung L. H. Philippi, Hamburg, Lugt 1335.
Bookseller reference : 066-D
|
|
Schütz, Franz - 1751 Frankfurt am Main - Genf 1781
Schweizer Gebirgslandschaft mit Hütte hoch auf einem Felsen und einem Gebirgsbach, über den ein Steg führt, den zwei Wanderer überqueren.
o.J. Schwarze Kreide, braun laviert, auf Bütten, rechts unten mit dem braunen Pinsel gemalte Signatur ?Schüz?, auf Sammlungsuntersatz des 18. Jahrhunderts montiert. 25,3:34,5 cm. Literatur: Ph. F. Gwinner, Kunst und Künstler in Frankfurt am Main... Frankfurt am Main, J. Baer, 1862, p. 313ff.
Bookseller reference : 064-D
|
|
Wit, Jacob de - 1696 - Amsterdam - 1754
Mutter Maria mit dem Jesusknaben im Arm über Wolken.
o.J. Pinsel in Grau, über roter Kreide, auf Bütten, unten signiert und datiert ?J. Wit f. 1754?. 17,7:14,4 cm. - Papier etwas vergilbt. Sehr reizvolle Zeichnung, die im Todesjahr des Künstlers entstanden ist.
Bookseller reference : 061-D
|
|
Ostade, Isaak van - 1621- Haarlem - 1649 - zugeschrieben
Flußlandschaft mit Booten und zwei Anglern auf einer Brücke.
o.J. Schwarze Kreide, mit schwarzer Kreidelinie umrandet, auf grau grundiertem Bütten, verso von älterer Hand bezeichnet. 14,8:20,2 cm. - Verso am Oberrand Reste einer alten Verklebung. Provenienz: Sammlung Prinz W. Argoutinsky-Dolgoroukoff, Paris, versteigert 27.03.1925 bei R.W.P. de Vries, Amsterdam, Kat. Nr. 281 sowie versteigert in Berlin am 28.11.1928, Nr. 559 als Is. van Ostade, Lugt 2602 d; Sammlung Adolf Gruis, Berlin, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 052-D
|
|
Nijmegen, Gerard van - 1735 - Rotterdam - 1808
Hohlweg mit einem Reiter und zwei weiteren Figuren, rechts hinter der Böschung das Dach eines Hauses.
o.J. Aquarell auf Bütten mit Fragment des Wasserzeichens: bekröntes Lilienwappen,auf Sammlungsuntersatz aufgelegt, verso nummeriert ?No 651?. 24:20 cm. Aus einer Bezeichnung von älterer Hand auf dem Sammlungsuntersatz geht hervor, daß Nijmegen nach einer Vorlage von Ph. Wouwerman gearbeitet hat. Die Frage ob dies wirklich zutrifft, konnten wir nicht klären.
Bookseller reference : 050-D
|
|
Ommeganck, Balthasar Paul - 1755 - Antwerpen - 1826
Hinter einem Windschutz aus Schilf lagernde Ziege und zwei Schafe.
o.J. Pinsel in Braun, mit Deckweiß gehöht, mit doppelter schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Bütten, rechts unten monogrammiert "B.P.O. F". 13,2 : 14,7 cm. Provenienz: Sammlung R. Peltzer, Köln, Lugt 2231); Sammlung Holtkott, nicht bei Lugt; Sammlung GV, nicht identifiziert, Lugt 1222.
Bookseller reference : 051-D
|
|
Niederlande, Mitte 17. Jahrhundert
Flußlandschaft mit Gebirge an beiden Ufern und Booten.
o.J. Feder in Grau, grau laviert, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Bütten, verso mit älterer Zuschreibung an A. Willaerts. 17,8:31,5 cm. - Etwas stockfleckig. Provenienz: Auktion Weinmüller, München, 9.03.1939; Sammlung B. Jolles, Lugt 381; Sammlung Holtkott, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 044-D
|
|
|