Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 71,536 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 614 615 616 [617] 618 619 620 ... 735 850 965 1080 1195 1310 1425 ... 1431 Next page Last page

‎Hamsun, Knut, Norwegian author and Nobel laureate (1859-1952).‎

‎Portrait photograph signed and dated. Nörholm, 26 Aug. 1939.‎

‎135:111 mm, mounted on cardboard. Depicting the poet in profile, writing at the desk.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€3,500.00 Buy

‎Hamsun, Tore‎

‎Eigenhändig geschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift. 12.12.64.‎

‎1964. DIN A 4. (Leicht faltig, unten ausgerissen, sonst guter Zustand).‎

‎Tore Hamsun (* 6. März 1912 Hamarøy, + 10. Januar 1995 Oslo), Kunstmaler und Graphiker. Brief an Norbert Handwerk, Gründer der in München ansässigen Insel-Film. Beigefügt: Widmungskarte mit Unterschrift von seiner Mutter Marie Hamsun, Schauspielerin und Kinderbuchautorin (Langerudkinder)‎

Bookseller reference : 307965AB

‎Hamsun, Tore‎

‎Grußkarte mit eigenhändiger Unterschrift. 18. 12.58.‎

‎1958. DIN A 6. (guter Zustand).‎

‎Tore Hamsun (* 6. März 1912 Hamarøy, + 10. Januar 1995 Oslo), Kunstmaler und Graphiker. Weihnachts.- Neujahrsgrüße auf einer Weihnachtsklappkarte an Norbert Handwerk, Gründer der in München ansässigen Insel-Film. Beigefügt: Widmungskarte mit Unterschrift von seiner Mutter Marie Hamsun, Schauspielerin und Kinderbuchautorin (Langerudkinder)‎

Bookseller reference : 307964AB

‎Han Ryner ( Jacques Ner)‎

‎Les Paraboles Cyniques‎

‎Paris Figuière 1913 In12 - broché - couverture défraîchie sans gravité - coiffe inférieure rognée - 246 pages - Envoi autographe signé de l'auteur en page de faux titre‎

‎Satisfaisant Signé par l'auteur‎

Bookseller reference : Zl338

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Books from L'Encrivore]

€45.00 Buy

‎Han Ryner ( Jacques Ner)‎

‎Les Paraboles Cyniques‎

‎Paris Figuière 1913 In12 - broché - couverture défraîchie sans gravité - coiffe inférieure rognée - 246 pages - Envoi autographe signé de l'auteur en page de faux titre‎

‎Satisfaisant Signé par l'auteur‎

Bookseller reference : Zl338

Livre Rare Book

L'Encrivore
Vendôme France Francia França France
[Books from L'Encrivore]

€45.00 Buy

‎Han RYNER - [Jacques Elie Henri Ambroise Ner dit] - [Nemours (Algérie) 1861 - Paris 1938] - Philosophe anarchiste français‎

‎Lettre Autographe Signée à Fernand Laplaud - Marly-le-Roi le 20 juillet 1929 -‎

‎1 page in4 - enveloppe jointe - trés bon état -‎

‎C'est avec un grand plaisir qu'il écrira quelque chose sur "le bel écrivain et l'excellent ami qu'est Marcel Batilliat"- Mais il est plongé dans un travail difficile et il ne pourra le faire que dans quelques mois - Il lui demande la date de réception de sa copie - Il donne ensuite son habituelle adresse à Paris, quai des Célestins et celle jusqu'au 15 septembre à Marly-le-Roi - Réouverture jeudi 11 avril 2024 - Nous traiterons vos commandes à ce moment là -‎

Bookseller reference : 34366

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€150.00 Buy

‎Han Ryner Han Ryner .‎

‎Lettre autographe signée à Gaston picard‎

‎. "Lettre manuscrite ""2pp. in-16 : """"Mon cher ami, Mes remerciements les meilleurs pour lenvoi des Tendance présentes de la littérature française et pour la note si aimable dont vous faites suivre ma réponse. Je nai encore que coupé le livre mais jai limpression dun travail clairvoyant et consciencieux et dune présentation aussi ingénieuse quoriginale. Je suis certain dès maintenant que vous avez su faire de cette enquête quelque chose de passionnément intéressant et que sa lecture sera une des joies de ces vacances de Pâques. Soyez assez aimable, mon cher ami, pour transmettre à M. Jean Muller, dont je nai pas ladresse, sa part de nos remerciements et de nos sincères félicitations. Cordialement à vous. Han Ryner."""""""‎

Bookseller reference : 8180

Livre Rare Book

Librairie ancienne Lis Tes Ratures
Nantes France Francia França France
[Books from Librairie ancienne Lis Tes Ratures]

€50.00 Buy

‎Hanak, Anton, Bildhauer (1875-1934).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 12. V. 1917.‎

‎1 S. Gr.-4to. An eine "hochgeehrte Freundin": "Über Ihr Schreiben bin ich etwas unglücklich - Sie haben wieder einmal nicht angegeben wohin ich Ihnen schreiben soll. Also aufs geradewohl schreibe ich einfach in die Hinterstraße [...]". - Papierbedingt stärker gebräunt und mit kleinen Randeinrisse, jedoch schönes Blatt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€500.00 Buy

‎Hanak, Anton, Bildhauer (1875-1934).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 13. VI. 1927.‎

‎1 S. 4to. "Herrn und Frau Dr. Robert Barn bitte ich um gütige Kenntnissnahme dass ich 14 Tage verreist war und die Einladung nach Steiermark erst bei meiner Rückkehr am 10. Juni 1927 vorgefunden habe. Ich bedauere dies vom Herzen da ich sicherlich gerne dorthin gefolgt wäre. Mit herzlichstem Dank und Handkuss verbleibe ich herzlichst grüssend [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€750.00 Buy

‎Hanausek, Thomas Franz, Nahrungsmittelchemiker (1852-1918).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Wien, 5. X. 1898.‎

‎1 S. Postkartenformat. An den Botaniker Günther Beck von Mannagetta und Lerchenau, Leiter der botanischen Abteilung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien, mit Dank für die Zusendung gedruckter Vorträge Becks: "Für die Übersendung Ihrer prächtigen Vorträge besten Dank! Besonders der über die Wachau, die ich ja auch so gründlich kenne, hat mich lebhaft interessiert [...]". - Wohlerhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎HANCOCK Lewis Jr. 1889 1925‎

‎Partly-Printed Autograph Document Signed‎

‎This naval officer served as second in command of the ill-fated airship Shenandoah or ZR-I which broke into three parts over Ohio on September 3 1925 killing 14 of her crew of 43; filled with nonflammable helium most of the crew survived the disaster. Partly-printed ADS 1p 6�" X 2 3/4" Washington DC 1924 February 6. Very good. Check drawn on the Riggs National Bank with a handsome vignette of the bank at the left filled out to Wallace Brothers Machine Works for $49.90 and signed by Hancock. Normal cancellation perforations touching upon the recipient's name but not on Hancock's signature. Unusual. unknown‎

Bookseller reference : 20843

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€105.76 Buy

‎HANCOCK Valston E. 1907 98‎

‎Signature‎

‎British Air Marshal; Chief of the Air Staff of the Royal Australian Air Force. Large forceful "V.E. Hancock" in blue ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1987 October 21. Fine. With original envelope. unknown‎

Bookseller reference : 24057

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€33.84 Buy

‎Hand Elizabeth‎

‎Black Light: A Novel‎

‎Scranton Pennsylvania U.S.A.: Harper Prism 1999. Stated first printing. Inscribed to another writer AND signed on title page. Very good plus with aging to paper. DJ likewise very good. 276 pp. Signed by Authors. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Book. Harper Prism Hardcover‎

Bookseller reference : 8533 ISBN : 0061052663 9780061052668

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from citynightsbooks]

€46.54 Buy

‎Hand, Ferdinand Gotthelf (1786-1851)‎

‎Philologe und Philosoph.-‎

‎Eigenh. "Proponenda" m.U., dat. "Jena den 21. Mai 1830". 4°. 1 S. (Doppelblatt).‎

‎"Ferdinand Gotthelf Hand, am 15. Februar 1786 in Plauen als Sohn eines Superintendenten geboren, besuchte das Gymnasium von Sorau, um dann von 1803 an in Leipzig Philosophie und Philologie zu studieren. Nach Promotion (Jena 1807) und Habilitation (1809 in Leipzig) ging er zunächst seiner akademischen Tätigkeit nach, wechselte aber schon 1810 - 'ungern', wie es heißt - nach Weimar, um dort als Professor am Gymnasium Nachfolger von Franz Passow zu werden. 1817 folgte er einem Ruf aus Jena und wurde dort zunächst außerordentlicher, dann ordentlicher Professor der Philosophie und griechischen Literatur, unterrichtete daneben die Prinzessinnen von Sachsen-Weimar, Auguste und Marie, die er auch auf einer Reise nach St. Petersburg begleitete. Hand starb am 14. März 1851 in Jena. Er verfaßte u.a. eine 'Aesthetik der Tonkunst' (1837-41) und ein 'Lehrbuch des Styls', das aber, wie auch sein 'Tursellinus', zu 'philosophisch angeleg' war, um viel Erfolg zu haben" (richardwolf).- "Proponenda für die Senatsitzung am 22. Mai 1830 um 11 Uhr" mit Auflistung von 10 Tagespunkten.- Verso mit Unterschriften und teils Anmerkungen verschiedener Professoren.‎

Bookseller reference : 30529

‎Hand, Ferdinand Gotthelf, klassischer Philologe (1786-1851).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Jena, 22. V. 1831.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Freund mit Dank für ein Exemplar der Literaturzeitschrift "Die Horen", von der er allerdings eine andere Ausgabe benötigt hätte, sowie mit der Entschuldigung, dessen Mutter versehentlich nicht über die Verfügbarkeit eines Sommerhauses verständigt zu haben: "Nur mit zwei Worten will ich Ihnen einige Minuten Zeit rauben. Einmal den schönsten Dank Ihrer Güte, die mir die Horen zusendete. Nur fand ich nicht das Gewünschte darin, weil es im zweiten Bande steht. Um aber Ihre Güte nicht zu misbrauchen, habe ich mich an die Bibliothek gewendet. Schlüge mir diese es ab, dann ists immer noch Zeit, Sie zu beschweren. Das zweite Wort bittet um Verzeihung oder Entschuldigung bei Ihrer Frau Mutter. Der Auftrag wegen des Sommerlogis ist nicht vernachlässigt worden; allein die Frau v. Buchwald erwiederte, daß die Nachricht über ihr Haus und Garten schon [...] an Ihre Frau Mutter gelangt sey. Dies stellte uns zur Ruhe. Heute aber sagt mir Frau Prof. Batsch, daß die Ihrigen noch auf Nachricht harrten, und sicher haben Sie mich im Verdacht der grössten Nachlässigkeit - doch ohne Schuld. Das Buchwaldische Logis ist nicht beziehbar [...] Nun aber will sich durchaus kein anderes Gartenhaus ausfindig machen [...] Ich will meine Erkundung fortsetzen, mit Frau Prof. Batsch berathen u. künftigen Mittwoch Ihnen wieder schreiben [...]". - Die erwähnte Frau Batsch war Sophie Karoline Amalie Batsch, geb. Pfündel, die Witwe des 1802 verstorbenen Botanikers August Batsch.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€480.00 Buy

‎Hand, Ferdinand Gotthelf, Philologe (1786-1851)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Jena, 16. III. 1844, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An einen Professor: "[...] Ihren gütigen Brief, der auch mich auf dem Krankenlager fand, habe ich so lange unbeantwortet gelassen, bis ich auf die mir aufgetragene Frage von Brockhaus Antwort erhalten habe. Brockhaus ist nicht ungeneigt auf Ihr Anerbieten wegen Herausgabe eines lateinischen Wörterbuches einzugehen, und wünscht, daß Sie ihm unmittelbar Plan und Bedingungen vorlegen möchten. Ich freue mich eine gute Antwort auf eine oft zurückgeworfene Frage erhalten zu haben. Der Himmel gebe seinen Segen zu dem Unternehmen. Was die eingesandte Recension anlangt, soll sie nun, sobald ich nur einigen Raum für die durch Theologie u. Medicin zurückgedrängte Philologie gewinne, abgedruckt werden. Die Enge des Raums in unserer Zeitung [der 'Neuen Jenaischen Literaturzeitung'; 1804 ff.] verstattet aber die Zusammenstellung der Artikel [...] nicht [...]"‎

Bookseller reference : 51196

‎Hand, Ferdinand Gotthelf, Philologe (1786-1851)‎

‎Eigenh. Manuskript.‎

‎o.J. Ohne Ort (Jena), ca. 1832, 8°.1 1/2 Seiten.‎

‎Autobiographischer Text zur Verwendung im Konversationslexikon von Brockhaus. Mit redaktionellen Strichen und Eintragungen in Rot. - Hand unterrichtete seit 1818 die Prinzessinnen Marie und Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, die er auch 1824 auf ein Jahr nach Sankt Petersburg begleitete. In Jena gründete er ein Rettungs- und Arbeitshaus für sozial schwache und bildungsferne Schichten. - Beiliegend: Ders. Eigenh. Billet mit U. Jena, 14. IV. 1829. Qu.-8°. 1 Seite. - An die Buchhandlung Gleditsch in Leipzig mit einer Zahlungsanweisung für die Enzyklopädie von Ersch und Gruber.‎

Bookseller reference : 45042

‎Handel, Paul Anton von, Diplomat (1776-1847).‎

‎4 (davon 3 eigenh.) Briefe mit U. ("PAvHandel"). Frankfurt a. M., 1818 und 1819.‎

‎Zusammen 14 SS. auf 10 Bll. Meist 4to. An Johann Nepomuk Freiherr von Bartenstein, u. a. betreffs des Verkaufs "der fürstl. Metternichschen überrheinischen Güter: "[...] Merkwürdig ist es, daß die Käufer behaupten und Herr R. R. Mck bestätiget, daß die ersten um 500 Morgen Wald weniger hätten, als abgeschä[t]zt worden sei? Auch hierauf habe ich Herrn von Stramberg aufmerksam gemacht, - es scheint aber er glaubt seiner Sache gewiß zu sein. Herr von Stramberg bemerkt in seinem Schreiben an den Fürsten, es sei nachtheilig gewesen, daß die Abschriften der Tabellen welche ehemals in Regensburg bei der Reichsdeputation eingereicht worden wären, der Koblenzer Regierung wieder mitgetheilt worden seien, - allein diese Mittheilung [...] war auch darum nicht so bedenklich, weil die Preußische Regierung offenkundig in dem Besitze aller Verhandlungen über die Entschädigung der Reichsgrafen in Schwaben ist und jede Verdrehung der klar ausgesprochenen Absicht des Fürsten zuwider ist [...]" (a. d. Br. v. 7. IV. 1818). - Paul Anton von Handel war von 1816 bis 1834 als österreichischer Ministerresident am großherzoglich hessischen und herzoglichen nassauischen Hof sowie bei der freien Reichsstadt Frankfurt tätig. Er besorgte gleichzeitig die verantwortungsvollen Geschäfte eines Direktors der Kanzlei des Deutschen Bundes in Frankfurt. "In Anerkennung dieser dem österreichischen Erzhause und dem Kaiserstaat geleisteten Dienste" erhob ihn Kaiser Franz I mit Reskript vom 20. Mai 1819 taxfrei in den österreichischen Freiherrenstand. - Beiliegend ein wohl von Sekretärshand verfaßter Auszug eines Schreibens von Handel an Fürst Metternich.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€600.00 Buy

‎Handel, Paul Anton von, Diplomat (1776-1847).‎

‎4 eigenh. Briefe mit U. ("PAvHandel"). Frankfurt a. M., 1817 und 1818.‎

‎Zusammen 9 SS. auf 8 (=4 Doppel-)Blatt. Gr.-4to. Mit zwei Beilagen (s. u.). An einen namentlich nicht genannten Freiherrn, wohl Johann Nepomuk Freiherr von Bartenstein: "Für die mir Mittels geehrten Erlaßes vom 15. Jänner mitgetheilte Nachricht welche mich hoffen läßt, daß Se. Durchlaucht der Fürst von Metternich das Schwierige meiner Lage würdigen und Abhilfe treffen werden, sage ich Ew. Exzellenz meinen verbindlichsten Dank. Nur allein in dieser Hof[f]nung baldiger Erleichterung habe ich heute einen officiel[l]en Bericht zurückgelegt worin ich das Bekenntniß ablege, daß es mir unmöglich sei, verschiedene mir ertheilte Aufträge zu erfüllen, weil mich das Bundestags Protokoll schlechterdings hindert, irgend ein anderes Geschäft damit zu verbinden. Ich kann es nicht auf meine Verantwortung nehmen, Arbeiten, an deren Erledigung das Interesse des Staates und des Dienstes geknüpft ist, auf den ungewißen Zeitpunkt zu verschieben, wann ich einmal Zeit dazu gewinnen werde [...]" (a. d. Br. v. 27. I. 1817). - Paul Anton von Handel war von 1816 bis 1834 als österreichischer Ministerresident am großherzoglich hessischen und herzoglichen nassauischen Hof sowie bei der freien Reichsstadt Frankfurt tätig. Er besorgte gleichzeitig die verantwortungsvollen Geschäfte eines Direktors der Kanzlei des Deutschen Bundes in Frankfurt. "In Anerkennung dieser dem österreichischen Erzhause und dem Kaiserstaat geleisteten Dienste" erhob ihn Kaiser Franz I. mit Reskript vom 20. Mai 1819 taxfrei in den österreichischen Freiherrenstand. - Beiliegend ein wohl von Sekretärshand verfaßter Auszug eines Schreibens von Handel an einen Hrn. C. v. Stramberg (wohl der Historiker Christian von Stramberg) sowie ein von derselben Hand verfaßter Brief an einen namentlich nicht genannten Freiherrn mit wohl eh. U. von P. A. v. Handel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Handel-Mazetti, Enrica Baronin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Teutschland, Teutschland! Deine Starken fallen, ihr Blut tränkt die Erde. Aus dem Blut entspringt ein neues Geschlecht, ein neues Heldentum, ein neues Teutschland; jung, froh, sündenlos und herrlich vor Gott und Menschen [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Enrica von Handel-Mazetti befand sich in den 1920er Jahren in ihrer zweiten Schaffensperiode, aus welcher besonders der unvollendete Roman "Johann Christian Günther" (1927/28) hervorsticht. Koslowsky 302.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€550.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Mit alt montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt) und alt auf Trägerpapier montiert. "Magna res est Charitas!" - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen "Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr" (1900) und "Jesse und Maria" (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und montiertem Portrait. Linz, 1. VI. 1932.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Aus der “Autogramm-Sammlung des Michael Dachsberger, Eggenburg, N.-Ö.” (so auf der Textseite gedr.) und mit montiertem, die Schriftstellerin im Profil abbildenden Zeitungsausschnitt auf der Bildseite. - Das vom Sammler auf der Textseite vermerkte Datum “Linz 1. 6. 1932” bezieht sich wohl auf die auf der Bildseite vermerkte Notiz “Erhalten von H. Kastner, Pressverein. Eggenburg”. - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen ‘Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr’ (1900) und ‘Jesse und Maria’ (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE). Vgl. auch Kosch VII, 257f.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€75.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und Visitkarte mit vier eh. Zeilen. Steyr, 8. XII. 1920.‎

‎1 S. auf Doppelblatt, 8vo, bzw. 1 S., qu.-12mo. Schönes Blatt mit ornamentaler umlaufender Bordüre in Goldprägung. - Die Visitkarte aus Anlaß der Übersendung des vorliegenden Blattes an einen namentlich nicht genannten Professor.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€160.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Linz, 19. X. 1932.‎

‎½ S. Schmal-4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Sehr gern erfülle ich Ihren Wunsch. - Das Papier, worauf mein Bild kaschiert war, kam leider in verkrüppeltem Zustand an, ich habe das Bildchen auf ein anderes Blatt geklebt [...]". - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen "Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr" (1900) und "Jesse und Maria" (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Gedr. Exlibris auf Japanpapier mit eigenh. Zitat und U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 12mo. "Magna res ets charitas". - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen 'Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr' (1900) und 'Jesse und Maria' (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica (Lodovica Maria) Freiin von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. Grußzeile und U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. Die Bildseite mit einem gedr. Portrait nach einem Miniaturportrai in Öl von Julie von Handel-Mazzetti. - Nach ersten Veröffentlichungen in Zeitschriften errang Handel-Mazzetti mit den Romanen 'Meinrad Helmpergers denkwürdiges Jahr' (1900) und 'Jesse und Maria' (2 Bde., 1906) bleibende Anerkennung. Handel-Mazzetti, die "in Form des breitangelegten historischen Romans, vor allem die Zeit des Barocks und der Gegenreformation thematisierend, die Auseinandersetzung zwischen Katholizismus und Protestantismus" behandelt, "bekannte sich zum Fortbestand eines katholischen Habsburgerreiches, bemühte sich jedoch in ihrem Werk um konfessionelle Verständigung und christliches Humanitätsdenken. 1914 erhielt Handel-Mazzetti den Ebner-Eschenbach-Preis. Seit 1951 wird der Handel-Mazzetti-Preis verliehen. Ihre zahlreichen historischen Romane und Novellen erschienen bis in die sechziger Jahre in zum Teil hohen Auflagen" (DBE).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€75.00 Buy

‎Handel-Mazzetti, Enrica von, Schriftstellerin (1871-1955)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und mont. Porträtdruck.‎

‎o.J. Linz, 18. VIII. 1934, Kl.-8°. 1 Seite. Karton. - Thomas a Kempis-Zitat..‎

Bookseller reference : 57592

‎Handel-Mazzetti, Enrica von, Schriftstellerin (1871-1955).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Steyr, 5. II. 1909.‎

‎1 S. 8vo. Mit eh. beschr. Kuvert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎HANDKE (Peter).‎

‎L'Heure de la sensation vraie. Traduit de l'allemand par Georges-Arthur Goldschmidt.‎

‎Paris Gallimard, coll. "Du Monde Entier" 1977 1 vol. broché in-12, broché, 176 pp. Edition originale française en service de presse avec un envoi du traducteur. Bon état.‎

Bookseller reference : 46099

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€15.00 Buy

‎HANDKE (Peter).‎

‎L'Heure de la sensation vraie. Traduit de l'allemand par Georges-Arthur Goldschmidt.‎

‎Paris Gallimard, coll. "Du Monde Entier" 1977 1 vol. broché in-12, broché, 176 pp. Edition originale française en service de presse avec un envoi du traducteur. Bon état.‎

Bookseller reference : 46099

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€15.00 Buy

‎Handke, Peter, Schriftsteller und Nobelpreisträger (geb. 1942).‎

‎["Einladung, Hermann Lenz zu lesen"]. Ms. Typoskript mit zahlreichen eigenh. Korrekturen. O. O., 6.-21. II. 1973.‎

‎3½ SS. auf 4 Bll. Groß-folio. Manuskript seines 1973 in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Essays über Hermann Lenz: "Nichts vergessen ... 1965 las ich im Auftrag des österreichischen Rundfunks 'Die Augen eines Dieners' von Hermann Lenz. Ohne geübt zu sein, schrieb ich eine halbwegs geübte Kritik, in der, als ich sie vor kurzem wiederlas, nichts von dem vorkam, was ich damals mit dem Buch erlebt hatte; stattdessen ein Vergleich mit Knut Hamsun, der Zuschlag zu einer vertrauten Literaturart und damit der Zuschlag zur Literatur als etwas Vertrautem. Und trotzdem vergaß ich Hermann Lenz nicht [...]". - Mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€4,000.00 Buy

‎Handke, Peter, Schriftsteller und Nobelpreisträger (geb. 1942)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Paris), 7. XI. 1979, Fol. 1/2 Seite.‎

‎An den Verleger Axel Matthes: "an einer Anthologie ('Buchprojekt') mitzutun, schwebt mir ja nicht gerade vor. Aber Sie schreiben mir von Zeit zu Zeit, so kommt es mir jedenfalls vor, so freundlich, daß ich mich wenigstens einmal kurz für Aufmerksamkeit und Unermüdlichkeit (die Ihnen für andres fruchtbarer ausschlagen möge) bedanken will [...]" - Sehr selten.‎

Bookseller reference : 57067

‎Handke, Peter, Schriftsteller und Nobelpreisträger (geb. 1942).‎

‎Titelblatt der Publikation "Wunschloses Glück" mit eigenh. U. O. O., [19. III. 1996].‎

‎1 S. 8vo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎HANDLER Ruth 1916 2002‎

‎Signed First Day Cover‎

‎This stenographer-turned-businesswoman founded the Mattel Toys with her husband in 1942 then made doll history in 1959 when she designed and brought out Barbie the bestselling doll of all time; a marketing innovator she gambled and a half million dollars the value of the entire Mattel Toys firm to become the sole sponsor of the Mickey Mouse Club. Signed First Day Cover 6�" X 3�" cancelled in Washington DC on November 5 1970 and marked "First Day of Issue." Near fine. Single 6-cent "Christmas" stamp at upper right. No ornamental cachet at left; no distracting recipient's name/address. At upper partly crossing the vertical cancellation lines she inscribes and signs in black ballpoint: "Ruth Handler President / of Mattel Inc. makers / of the Barbie Doll." A choice inscription mentioning her two claims to fame. Highly unusual. Small portion of original transmittal envelope present. unknown‎

Bookseller reference : 21730

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€63.46 Buy

‎HANDVILLE Robert T. 1924 93‎

‎Signed First Day Cover‎

‎This American artist is well known for his sports themes and as a book jacket illustrator. Signed First Day Cover 6�" X 3�" cancelled at Yellowstone National Park Wyoming on 1 March 1972 and with "First Day of Issue" boldly stamped. Single Handville-designed 8-cent "National Parks Centennial" stamp depicting "Old Faithful" blowing off steam. Fine. No decorative cachet; no distracting recipient's name/address. At lower left in blue ballpoint Handville signs in full large and bold. With original transmittal envelope signed again by Handville with return address. unknown‎

Bookseller reference : 26439

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€42.31 Buy

‎Hanes Frank Borden.‎

‎The Garden of Nonentities.‎

‎Piedmont N. C.: Privately Printed 1983. First Edition . Hardcover. Near Fine. 8vo. 193 pages. Hardback. Cloth-backed purple boards. No dust jacket. Minimal wear to binding. A clean copy. INSCRIBED by author on the front flyleaf "for Walter Spearman who is part of some good memories--." The verso of the half titles states "This little edition was printed by the author for distribution to his friends--and to his daughter Robin who couldn't decipher the manuscript." One look at the inscription on the half titles shows why his daughter could nor read the manuscript. <br/> <br/> Privately Printed hardcover‎

Bookseller reference : 3621

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Pages Past Used and Rare Books]

€8.46 Buy

‎Hanf, (Karl) Blasius, OSB, österr. Ornithologe und Theologe (1808-1892).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Mariahof, 19. I. 1885.‎

‎1 S. 8vo. Bedankt sich für eine nicht näher genannte Auszeichnung: "Obschon ich mich Ihrer mich sehr ehrenden Auszeichnung nicht würdig fühle, so glaube ich doch Ihrem freundlichen Wunsch entsprechen zu müssen, indem ich mich Ihrer ferneren freundlichen Gesinnung empfehle [...]". - Der Benediktiner Hanf war Kapitular des Stifts St. Lamprecht und seit 1853 Pfarrer in Mariahof. "Hier weckte der auf dem Neumarkter Sattel 889 m hoch gelegene Furtteich (Furtner Teich) mit den alljährlich einfallenden Scharen fremder Zugvögel Hanfs Freude an der kritisch prüfenden Beschäftigung mit dem Problem der Wandergewohnheiten. Die von ihm zusammengetragenen, vielfach überraschenden Einzelheiten machten die europäische Ornithologen erstmals auf die Forschungsmöglichkeiten an dem vorher unbeachteten Alpensee aufmerksam und verschafften Hanfs Namen einen festen Platz in der Geschichte der Feldornithologie. Bewunderung erregte in Fachkreisen auch die durch ihn angelegte Vogelsammlung. Sie setzt sich zusammen aus mehr als 1000 Vögeln, die Hanf an seiner Wirkungsstätte selbst erlegte und meisterhaft präparierte. Auf der Wiener Weltausstellung 1873 wurden diese Belege des Zugphänomens schon mit hohen Preisen ausgezeichnet. Heute stehen sie in der Obhut des Klosters. Die Veröffentlichungen des Autodidakten erschienen 1854-88 in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Sie brachten neben den Zugdaten Berichte zum Beispiel über den Federwechsel des Alpenschneehuhns (Lagopus mutus), die Fortpflanzungsbiologie des Fichtenkreuzschnabels (Loxia curvirostra) und des Kuckucks (Cuculus canorus). Besonderes Aufsehen erregte die Entdeckung des auf dem 2397 m hohen Zirbitzkogel brütenden Mornellregenpfeifers (Eudromias morinellus)" (NDB VII, 614).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Hanfstängl, Marie, Sängerin (1848-1917).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Stuttgart, 23. II. 1881.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich theile Ihnen in Erwiederung [!] Ihres geschätzten Schreibens vom 21 d. M. mit, dass ich nicht abgeneigt wäre, in dem Meyerbeerschen Cyclus zu gastieren. - Bevor ich aber einen längeren Urlaub nachsuche, der mich bedeutende Opfer kosten würde, da ich nur noch 7 Tage Urlaub frei habe, möchte ich von Ihnen genau über die gewünschten Daten in Kenntniß gesetzt sein. - Ferner müsste ich in einen event. Contract, die Rollen festgesetzt erhalten bekommen, da ich hauptsächlich die Königin in den Hugenotten […] mit großem Erfolg überall sang […]". Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf. - Hanfstängl wurde in Paris ausgebildet und debütierte 1867 am kaiserlichen Théâtre Lyrique, wo sie bis 1870 blieb. Nach der Rückkehr nach Deutschland erhielt sie 1871 ein Engagement an der Hofoper in Stuttgart und wurde dort zur Kammersängerin ernannt. Tourneen führten sie u.a. nach Wien und an die New Yorker Metropolitan Opera; später war sie Mitglied des Frankfurter Stadttheaters und seit 1895 Gesangspädagogin am Hochschen Konservatorium.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Hango, Hermann, Schriftsteller und Archivar (1861-1934).‎

‎"Einem jungen Mädchen ins Stammbuch". Eigenh. Gedicht mit U. Wien, o. D.‎

‎1 S. 4to. "Immerdar | Rein und wahr | Bleibe, wie ein Bronnen klar; | Was du liebest, früh und spät, | Prüfe, ob's am Licht besteht - | Und des Lebens Tand allein | Soll dir nie das Leben sein!" - Hango stand seit 1879 als Kanzleibeamter im Dienst der Stadt Wien und arbeitete im Städtischen Archiv, das er von 1911-23 auch leitete. Daneben war er als Lyriker und Erzähler tätig und schrieb u. a. "Faust und Prometheus. Eine Dichtung" (1895). 1900-20 redigierte er den "Kalender des deutschen Schulvereins" und war Mitherausgeber verschiedener Quellenwerke zur Geschichte Wiens.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€50.00 Buy

‎Hango, Hermann, Schriftsteller und Archivar (1861-1934).‎

‎"Macht des Lebens". Eigenh. Gedicht mit U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 8vo. 2-strophiges Gedicht: "Ich klag' die Frist nicht an, die mir gegeben, / die Bahn, in Staub geschmiegt -; / Wie oft vor seinem Ziel hat jedes Leben / den eig'nen Tod besiegt! […]". - Hango stand seit 1879 als Kanzleibeamter im Dienst der Stadt Wien und arbeitete im Städtischen Archiv, das er von 1911 bis 1923 auch leitete. Daneben war er als Lyriker und Erzähler tätig und schrieb u. a. "Faust und Prometheus. Eine Dichtung" (1895). 1900-20 redigierte er den "Kalender des deutschen Schulvereins" und war Mitherausgeber verschiedener Quellenwerke zur Geschichte Wiens. Vgl. Kosch I, 822.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Hango, Hermann, Schriftsteller und Archivar (1861-1934).‎

‎"Schubertsage". Eigenh. Gedicht mit U. Wien, o. D.‎

‎2 SS. (15 Strophen). 4to. "Sommermittag war's; die Lüfte | regten kaum die Blumendüfte; | von den alten Türkenschanzen | blinkt' es grell dem Auge her. | Alles müde; ob dem Ganzen | blaute weit das Aethermeer […]". - Hango stand seit 1879 als Kanzleibeamter im Dienst der Stadt Wien und arbeitete im Städtischen Archiv, das er von 1911-23 auch leitete. Daneben war er als Lyriker und Erzähler tätig und schrieb u. a. "Faust und Prometheus. Eine Dichtung" (1895). Von 1900 bis 1920 redigierte er den "Kalender des deutschen Schulvereins" und war Mitherausgeber verschiedener Quellenwerke zur Geschichte Wiens. Vgl. Kosch I, 822.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Hanke, Victor, Ophtalmologe (1871-1945).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. [Wien], 18. V. 1923.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Journalisten und Dramaturgen Hans Nüchtern (1896-1962): "Zu Ihrer Vermählung bitte ich meine aufrichtigen Glückwünsche entgegenzunehmen […]". - Hanke leitete von 1917 bis 1940 die Augenabteilung der Krankenanstalt Rudolfstiftung. H. beschäftigte sich mit Fragen der Bakteriologie des Auges und der Therapie zahlreicher Augenkrankheiten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Hankel, Wilhelm Gottlieb, Physiker (1814-1899)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 22. II: 1853, Gr.-8°. 1 Seite..‎

‎"[...] Professor Poggendorff in Berlin beabsichtigt, kurze biographische Nachrichten über die Lebensverhältnisse von Mathematikern, Astronomen, Physiker u.s.w. herauszugeben, und hat mich beauftragt Ihm auch über Ihre Verhältnisse Auskunft zu geben. Ich erlaube mir daher die Bitte, daß Sie die Gefälligkeit hätten, mir über folgende Fragen nähere Auskunft zu kommen zu lassen. 1.Vor- und Zunahmen. 2. Jahr, Tag, Ort der Geburt; 3. amtliche Stellungen, 4. die Titel der wichtigsten der von Ihnen verfaßten Werke und Abhandlungen [...]" - Hankel war Lehrer an der Realschule der Franckeschen Stiftungen in Halle und wurde 1847 Prof. der Physik an der Universität Leipzig. Der erste Band von J. C. Poggendoffs "Biographisch-Literarischem Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften" erschien 1863.‎

Bookseller reference : 37674

‎Hankel, Wilhelm Gottlieb, Physiker (1814-1899).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 20. IX. 1857.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Redakteur mit dem Angebot, diesem in Zukunft ins Französische übersetzte Auszüge aus den Sitzungsprotokollen und Memoiren der seit 10 Jahren bestehenden physikalisch-mathematischen Klasse der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Sachsen zukommen zu lassen, die derselbe, nach einer eventuell notwendigen Stilkorrektur, in dessen wissenschaftliches Journal aufnehmen könne: "La classe physico-mathématique de la Société Royale des Sciences en Saxe, subsistant depuis plus de 10 ans, a publié dans cet intervalle de temps 3 volumes de Mémoires et une Série de Comptes Rendus de ses séances. Les travaux de cette société continuant de bon train, nous verrions avec plaisir et satisfaction, si Votre journal d'Institut si distingué parmi les autres publications scientifiques de ce genre, donnerait à l'avenir des extrais et des rapports abrégés des séances de notre Société Royale des Sciences. De ma part je me chargerais volontiers du travail, de vous remettre, Monsieur, de temps en temps les notices nécessaires pour ce but, et je n'aurais que vous prier, en cas que Vous acceptiez mon offre, d'appliquer à mes rapports, qui donneront le contenu substantiel de toutes les rechecheres, de courts extraits des Mémoires etc., les corrections de style, que l'usage pas trop fréquent d'une langue étrangère y pourrait necessiter [...]". - Etwas braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Hanker, Garlieb, Jurist und Schriftsteller (1758-1807)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 29. I. 1781, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎Gedicht von sieben Zeilen auf Französisch: "Cette fiere raison, dont on fait tant de bruit, | Contre les passions n'est pas un sur remede [...]" Die Verse von Antoinette Deshoulières (Pseud. Amaryllis; 1638-1694) fanden Eingang in zahlreiche Blütenlesen. - Hanker schrieb unter dem Pseudonym Friedrich Ludwig Epheu. - Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 47274

‎HANKS Nancy 1927 83‎

‎Signed Typescript‎

‎This distant cousin and namesake of Abraham Lincoln's mother was called "the mother of a million artists" for she laid the groundwork for the 1964 creation of the National Endowment for the Arts of which she was named director in 1969 along with the National Council on the Arts serving until 1977; under her direction this agency dramatically increased its budget and influence. Signed photocopies typescript 21pp rectos only 8�" X 11" n.p. Durham NC 1971 June 7. Near fine. Staple holes at upper left of each page. Copy of Hanks's Duke University Commencement Address titled ".and I lived with it for the rest of my life" -- signed boldly by Hanks in black fineline near the top of the first page. Enjoyable and of course inspirational speech double spaced naturally stressing the place of the arts in everyday life. Quite unusual. From the collection of noted Lincoln and Civil War scholar ARNOLD F. GATES 1914-93. unknown‎

Bookseller reference : 28252

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€84.61 Buy

‎HANLEY Ellen 1926 2007‎

‎Signed Program‎

‎Hardcover. This stage actress debuted as "Mary" in "Annie Get Your Gun" in 1946 and is often remembered for playing Fiorello H. LaGuardia's first wife in the Pulitzer Prize-winning musical play "Fiorello!" in 1959. Signed program 5�" X 8�" 16pp Boston MA 1947 March 11. Near fine. Program for the Colonial Theatre's production of "Barefoot Boy with Cheek" written by Max Schulman and directed by George Abbott starring Nancy Walker and Red Buttons. Front cover depicts Nancy Walker and Billy Redfield and at the bottom of this Hanley signs large and bold in green ink. Hanley portrayed Clothilde Pfefferkorn as the cast list page shows and for this early effort she won a Theater World award. Nice piece from early in her career. hardcover‎

Bookseller reference : 31967

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€38.07 Buy

‎Hanley James‎

‎Captain Bottell‎

‎London: Boriswoond 1933. First Edition First Printing . Cloth. Near Fine/No Dust Jacket. 423 6 Pp Catalog At End. Ownership Signature "Capra" From Library Of Family Of Frank Capra. <br/> <br/> Boriswoond hardcover‎

Bookseller reference : 023728

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Arroyo Seco Books]

€27.50 Buy

‎Hann, Julius von, Begründer der modernen Meteorologie (1839-1921).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎8vo. Julius von Hann war Assistent, später Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie auf der Hohen Warte bei Wien, Professor für physikalische Geographie in Wien und Professor für Meteorologie in Graz. 1882 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Hann "gehörte zu den bedeutendsten Meteorologen und Klimatologen seiner Zeit; er führte erstmals thermodynamische Prinzipien in die Meteorologie ein und erklärte damit Wolken- und Niederschlagsbildung sowie den Föhn (1866)" (DBE). Vgl. auch Öst. Lex. I, 471. - Mit Rundstempel der Handschriftensammlung J. K. Riess.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Hann, Julius von, Begründer der modernen Meteorologie (1839-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Hohe Warte", d. i. Wien, 21. V. 1895.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Dankesschreiben an einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich bitte recht sehr um Verzeihung, daß ich Ihnen erst heute meinen herzlichsten Dank abstatte für die gütige Unterstützung die Sie mir bei der Abfassung des kurzen Necrologes auf Baron Felder [d. i. der ehemalige Wiener Bürgermeister Cajetan von Felder] für die feierliche Sitzung der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften haben angedeihen lassen. Durch meine getheilte Thätigkeit hier u. in der Stadt in der Akademie ist das übersehen worden, ich glaubte eine Weile Ihnen schon durch Vermittlung der Kanzlei meinen Dank zum Ausdrucke gebracht zu haben [...]".- Julius von Hann war Assistent, später Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie auf der Hohen Warte bei Wien, Professor für physikalische Geographie in Wien und Professor für Meteorologie in Graz. 1882 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Hann "gehörte zu den bedeutendsten Meteorologen und Klimatologen seiner Zeit; er führte erstmals thermodynamische Prinzipien in die Meteorologie ein und erklärte damit Wolken- und Niederschlagsbildung sowie den Föhn (1866)" (DBE). Vgl. auch Öst. Lex. I, 471. - Mit Rundstempel der Handschriftensammlung J. K. Riess. Kleine Einrisse im Mittelfalz mit Klebestreifen hinterlegt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

Number of results : 71,536 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 614 615 616 [617] 618 619 620 ... 735 850 965 1080 1195 1310 1425 ... 1431 Next page Last page