Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 64,609 (1293 Page(s))

First page Previous page 1 ... 104 105 106 [107] 108 109 110 ... 278 446 614 782 950 1118 1286 ... 1293 Next page Last page

‎8 Konzertprogramme von 1898 bis 1914.‎

‎o.J. , , .‎

‎Konvolut verschiedener Programmhefte von Konzerten zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, darunter Programme der "Gesellschaft Musikfreunde in Wien", "Ressource zur Unterhaltung", "Concert-Direction Albert Gutmann" (3x) sowie der "Konzertgesellschaft für Chorgesang".‎

Bookseller reference : 61147

‎Aberconway, Christabel‎

‎A Dictionary of Cat Lovers. XV Century B.C. - XX Century A.D.‎

‎o.J. London, Michael Joseph, 1949, 4°. Mit Abbildungen. 466 Seiten. Rotes Originalleinen mit goldgeprägtem Rücken (Katzen). - Dieser etwas verblasst..‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 61161

‎Achenbach, Oswald, Maler (1827-1905)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Osw. Achenbach".‎

‎o.J. Düsseldorf, 29. IV. 1876, Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎"Sehr lieber Herr und Freund das kommt von das. - Indessen - wenn Sie und Herr Kröner die Lore so gar schön finden, dann lassen Sie sich in den Abgrund ziehen, so wie ich mich durch Ihren freundlichen Brief hineinziehen lasse - in einigen Stunden wird Emma Fay mit [Sanitätsrat] Dr. Erich von Kühlwetter Hochzeit machen - Ich bin auch dabei und habe heute keine Ölfarbe an den Fingern: dadurch bin ich in der Lage zu dem 'Ja!' noch einige unschädliche Worte hinzuzufügen; besonders die herzlichsten Grüße, so wie daß ich bin und bleibe Ihr ganz ergebener Osw. Achenbach." - Gemeint ist Achenbachs Illustration zu Heines Gedicht. - Erste Seite leicht blass.‎

Bookseller reference : 61049

‎Sgambati, Giovanni, Komponist (1841-1914)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rom, 9. VI. 1887, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎In franzöischer Sprache über die Vorbereitung der Aufführung seiner 2. Symphonie, die er 1887 in Köln dirigierte, betreffend die Klavierbereitstellung durch Blüthner und die Organisation der Orchesterproben: "[...] J'ai oublié hier de vous dire que M. Blüthner a mis a ma disposition deux pianos, l'un de quels sera envoyé à mon logement à Cologne. Je vous prie de m'autorises à écrire à M. Blüthner, des que la date de mon arrivée sera fixée, d'envoyer cet instrument chez vous. J'attend toujours de M. le Prof. Wül[l]ner la notice des jours fixés p. les répétitions d'orchestre de mon symphonie. Voudriez-vous avoir l'extrème bonté de vous informer et me le communiquer? Si vous peu les retardes, de sorte que je ne soit pas trop pressé à partir de Rome [...]" - Giovanni Sgambati (1841-1914) war Schüler von Franz Liszt in Rom, von Wagner beeinflußt und geschätzt. Nach Jahren intensiver Reise- und Konzerttätigkeit wurde Sgambati 1893 künstlerischer Direktor der Société Filarmonica Romana. - Letzte Seite mit Eintragung und Skizze von anderer Hand "Freitag Abends Montag früh Vorprobe".‎

Bookseller reference : 61027

‎Seiler, Burkhard Wilhelm, Chirurg (1779-1843)‎

‎6 Autographen: eigenh. Manuskript mit U., 4 eigenh. Briefe mit U. sowie eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Wittenberg und Dresden, 15. IX. 1806 bis 7. V. 1837, 8° und 4°. Zus. ca. 12 Seiten.‎

‎Die Briefe wegen Übersendung eines Programms, wegen Buchbestellungen aus Coburg, wegen eines Dienstboten sowie wegen der Tafeln zu seiner "Anatomie für Künstler". Das 7-seitige halbbrüchige Manuskript mit der Ankündigung der Fortsetzung seiner "Naturlehre des Menschen für Künstler und Kunstsammler". Gemeint ist seine "Naturlehre des Menschen [...] für Künstler und Kunstfreunde" die 1825-26 in Dresden mit einem Text- und einem Tafelband erschienen ist. Dazu ein Attest. - Seiler wurde 1815 Direktor der Medizinisch-Chirurgischen Akademie in Dresden.‎

Bookseller reference : 61107

‎Seiler, Burkhard Wilhelm, Chirurg (1779-1843)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Dresden, 4. VI. 1834, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt. Rosa getöntes Papier.‎

‎An einen Kollegen mit Dank für den Bericht über die Versammlung der deutschen Naturforscher in Breslauund bei Übersendung seines Berichtes über die Chirurgisch-Medizinische Akademie in Dresden, die von beiden Kammern unterstützt werde. Über den Bezug antiquarischer Dissertationen aus Breslau. Erwähnt Karl Asmus Rudolphi als Vorbild für seine Kollegen. Erwähnt seine Arbeit "Die Gebärmutter und das Ei des Menschen in den ersten Schwangerschaftsmonaten, nach der Natur dargestellt" (1832). - Beiliegend: Ders. Gestoch. und ausgefülltes Zeugnis der genannten Akademie mit eigenh. U. Dresden, 15. X. 1841. Qu.-Fol. - Für Johann Sperling aus Dresden. - Seiler wurde 1815 Direktor der Medizinisch-Chirurgischen Akademie in Dresden.‎

Bookseller reference : 61094

‎Sedillot, Charles Emmanuel, Chirurg (1804-1883)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Straßburg, 26. IX. 1846, 4°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An Maximilian Joseph Chelius (1794-1876) in Heidelberg bei Übersendung eines Widmungsexemplars seines "Mémoire sur le cancer" und schmeichelnden Worten. Vgl. Wright, James R., Charles Emmanuel Sédillot and Émile Küss, the first cancer biopsy. In: International Journal of Surgery. 11, 1 (London 2013), p. 106 f.‎

Bookseller reference : 61181

‎Schwingeler, Michael, Lehrer und Kirchenmusiker (?-1855)‎

‎Eigenh. Manuskript mit U.‎

‎o.J. Sechtem (Stadt Bornheim), 27. VI. 1845, Fol. (35 x 20,5 cm). 6 Seiten. 2 Doppelblätter. Gefaltet.‎

‎"Auszug aus dem Circular-Buche. Gesangsunterricht bettreffend." - Der Lehrer Michael Schwingeler gründete im Jahr 1844 in Sechtem den so genannten "Schwingelerschen Gesangverein". Der Verein, der in der Sechtemer Ortsgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt hatte, löste sich aber elf Jahre später, nach dem Tod des Gründers wieder auf. Das Dokument beginnt: "Im Anfang war das Wort und nicht die Bratsche, so, sagt Diesterweg, soll einer gesagt haben, und er versäumt es gewiss nicht, uns diesen Ausspruch recht oft in Gedächtniss zu rufen." Diesterweg meint damit aber den Gesang. Die Arbeit befasst sich mit der Gesangspflege als Unterrichtsfach in Volksschulen. - Leichte Altersspuren.‎

Bookseller reference : 61066

‎Schwencke, Thomas, Anatom und Chirurg (1693-1767)‎

‎Eigenh. Schriftstück.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 4°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Holländische Vorlesungsankündigung. "Het laetste waer mede ik dese anatomisse demonstratien eyndige, hebt jy alle gesien G:T: ik heb beloost de situs partium de Connexie Mueschel en gebruigte te laten sien met die reflexien die de tyd aen He en mij toelie ten [...]" - Im Jahre 1743 erschien die erste Monographie des Blutes des Hoffmannianers Thomas Schwencke: "In 1743, Thomas Schwencke (1694-1767), professor at the Faculty of Medicine of the University of The Hague, and also a physician to Wolfgang Amadeus Mozart during his concert tour in the Netherlands in 1765, published a volume entitled Haematologia, sive sanguinis historia." (Paolo Mazzarello: One hundred years of Haematologica. Haematologica, 105/1, Jan. 2020).‎

Bookseller reference : 61180

‎Schumann, Georg, Dirigent, Komponist, Pianist und Pädagoge (1866-1952)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 12 . III. 1924, 22,5 x 14 cm. 1 Seite. Auf Briefpapier der Berliner Singakademie, deren Dirigent Schumann 1900 geworden war..‎

‎"... soeben erhielt ich Paß, Aufenthaltsbescheinigung und Einreiseschein. Beiliegend Aufenthaltsbescheinigung auf Herr J. Roth lautend, lag wohl irrtümlich bei. Ich sende sie Ihenen zurück... Meine Ankunft würde nach meinem Erkundigungen wenn ich hier Freitag 8:35 abends noch fahre erst am Sonnabend 4:44 in Kaiserlautern erfolgen können... Kann die Rückfahrt entsprechend noch am Sonntag erfolgen...? Ich spiele das genannte Concert von Mozart u sende Material demnächst."‎

Bookseller reference : 57472

‎Schultze, Max, Anatom (1825-1874)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bad Kissingen, 19. X. 1851, Gr.-4° (27 x 21,5 cm). 2 Seiten.‎

‎An einen Kollegen in Zürich mit der Übersendung von Dissertationen, darunter auch die von zweien seiner Söhne, sodann über die Revolution von 1848: "[...] Sie haben von dieser schweren Zeit weniger selbst erfahren als die unglücklichen Opfer gesehen, die durch die Entscheidung des Dramas in Ihrer Nähe über Ihre Grenzen gedrängt wurden. Möge der Himmel uns nun Ruhe gönnen. Ist denn die durch Oken's Tod erledigte Professur schon wieder besetzt? Wenn ich nicht irre, las er Zoologie und vergleichende Anatomie [...] Unser Professor der Klinik, [Friedrich August Gottlob] Berndt, hat sich ein großes Landgut in Hinterpommern gekauft und man spricht sehr davon, daß er sich von der Professur ganz zurückziehen wolle [...] Sie können sich denken was bei dieser Cumulierung, neben einer sehr ausgebreiteten Privat-Praxis, großen Freimaurer Geschäften und ausgedenhnter Landwirthschaft, aus dem Unterrichte und der Wissenschaft wird! Wie war denn Okens letzte Lebenszeit und sein Ende? [...]" - Schultze war 1850-54 Anatom in Greifswald, dann in Halle und ab 1859 in Bonn. Er beschrieb als erster die Thrombozyten und führte u. a. Blutersatzflüssigkeiten in die Medizin ein. - 2 Beilagen, darunter eine Postkarte seines Sohnes Oskar.‎

Bookseller reference : 61093

‎Schillings, Max von, Komponist (1868-1933)‎

‎Porträtphotographie mit eigenh. Namenszug auf der Bildseite sowie eigenh. Widmung und U. auf dem Untersatzkarton.‎

‎o.J. Basel, 1925, 26 x 21 cm.‎

‎Schönes Bildnis im Sessel: "Herrn Director Otto Henning in angenehmster Erinnerung an die Baseler Musikfestspiele 1926 [...]" - Der Schauspieler Otto Henning (1884 -1950) war 1921-25 als Intendat am Basler Theater tätig.‎

Bookseller reference : 61116

‎Schumann, Georg, Dirigent, Komponist, Pianist und Pädagoge (1866-1952)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 2. VI. 1907, (28 x 21,5 cm). 1 Seite.‎

‎An Peter Raabe, dem er seine Werke zur Aufführung ans Herz legt. - Ein Umschlag sowie ein Prospekt "Orchester-Werke von Georg Schumann liegen bei.‎

Bookseller reference : 61143

‎Weber, Ernst Heinrich, Anatom und Physiologe (1795-1878)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 17. VI. 1837, Fol. 1/2 Seite.‎

‎Testat für den Medizinstudenten Mühlhausen aus Warschau zur Benutzung der Universtätsbibliothek. - Von Webers bahnbrechenden Arbeiten im Grenzgebiet zwischen Sinnesphysiologie und -psychologie ging die entscheidende Anregung zur Begründung der Psychophysik aus. - Randschäden.‎

Bookseller reference : 61105

‎Schrenk, Oswald, Schriftsteller (1899-1944)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 3. VII. 1943, (29,5 x 21 cm). 1 1/2 Seiten.‎

‎Der Musikschriftsteller ("Berlin und die Musik") an Rudolf Krasselt: "... Die letzte Aufführung unseres Werkes unter Ihren Händen war das schönste, aber auch schmerzlichste Geschenk, das Sie uns bereiten konnten...". Es handelt sich um die letzte Aufführung, die R. Krasselt, von Hannover scheidend, dort leitete. - "Furtwängler sprach ich bereits Donnerstag. Er läßt für Ihre Grüße schönstens danken...".‎

Bookseller reference : 61142

‎Schrenk, Oswald, Schriftsteller (1899-1944)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 25. V. 1942, (29,5 x 21 cm). 2 Seiten.‎

‎An Rudolf Krasselt, Operndirektor in Hannover: "... Kurt von Wolfurt hat eine neue Oper geschrieben 'Vannina Vannini' mit dem Text von Schulz-Gellen, der die Texte für Fried Walter gemacht hat. Er bat mich nun, Sie zu fragen, ob er seine Oper Ihnen vorspielen kann...".‎

Bookseller reference : 61141

‎Schopenhauer, Arthur, Philosoph (1788-1860)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. "S[ine] L[oco] & A[nno]" [Frankfurt],, 9. IV. (Poststempel) 1844 (erschlossen), 4°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse und Poststempel.‎

‎Schopenhauers erster Brief (von 6) an seinen Tischgenossen, späteren engen Freund und Berater in Rechtsfragen Martin Emden (1801-1858): "Lieber Herr Doctor Emden! Es lastet auf meinem Gewissen, daß ich Ihnen gesagt habe, ich wäre jeden Abend im Weidenbusch zu finden; wodurch Sie vielleicht bewogen worden sind, dort einzusprechen; während ich, von der Menge der Meßferianten schon seit 8 Tagen von dort vertrieben und in meinen alten Stall, den Englischen Hof, zurückgebracht bin, wo es jetzt, zumal im hinteren Zimmer, hübsch geräumig und still ist: davon ich Sie bitte, sich baldigst zu überzeugen zur herzlichen Freude Ihres aufrichtig ergebenen A. Schopenhauer". - Die erwähnten Frankfurter Gaststätten Weidenbusch (Steinweg) und Englischer Hof (Roßmarkt; Schopenhauers Stammlokal) wurden gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und beherbergten nacheinander bis 1860 den Konzertsaal der Frankfurter Museumsgesellschaft, wo Künstler wie Berlioz, Mendelssohn, Paganini und Wagner konzertierten. Beide Häuser wurden später durch gründerzeitliche Neubauten ersetzt und im II. Weltkrieg zerstört. - Schopenhauers Briefe an Emden zeigen eine fortlaufende Entwicklung von anfänglicher Zurückhaltung und Förmlichkeit zu immer größerer Vertraulichkeit; um 1848/49 nennt er ihn sogar "Lieber Schatz". In seinem Testament vom 26. Juni 1852 hat Schopenhauer seine Bibliothek seinem "besten, vieljährigen Freund" Martin Emden vermacht. Da der designierte Testamentsvollstrecker Emden aber bereits am 3. November 1858, also vor Schopenhauer, starb, kamen die Bücher an den Biographen Wilhelm Gwinner, der den Großteil über den Frankfurter Antiquar Joseph Baer zum Verkauf brachte. - Vgl. P. Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden, Bd. III, S. 530. - Druck: Gesammelte Briefe (2. Aufl. 1987), Nr. 197 (nach dem Erstdruck). - Kleine Einrisse in der Knickfalte, rechts unten Siegelausriss.‎

Bookseller reference : 56337

‎Vrints-Berberich, Alexander Konrad von, Generalpostdirektor (1764-1843)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. "Alex. Baron de Vrints".‎

‎o.J. Göttingen, 29. I. 1784, Qu.-8°.‎

‎"L'honner pour but, la vertu pour guide." - V. war in Frankfurt Generaloberpostmeister und Hofmarschall der Fürsten von Thurn und Taxis. Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weitere Eintrag.‎

Bookseller reference : 60959

‎Wagner, Gottfried, Theologe (1759-1804)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, VI. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Quisquid agis, prudenter agis, et respice finem." - Wagner war Prediger an der Liebfrauenkirche zu Bremen. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig eigenh. Eintrag mit U. von F. Kawascinsky, einem Mitglied des Bremer Theaters.‎

Bookseller reference : 60960

‎Stetten, Joseph Thomas von, Soldat (ca. 1760-1849)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 6. III. 1781, Qu.-8°.‎

‎"O! Wunderschön ist Gottes Erde, und wehrt darauf vergnügt zu seyn drum will ich bis ich Moder werde mich dieser schönenen Erde freuen." - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60958

‎Schubert, Maschina (geb. Schneider), Sängerin (1805-1882)‎

‎5 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Bautzen u. a., 1841/46, 8° u. 4°. Insgesamt 12 Seiten. In deutscher (4) u. französischer (1) Sprache..‎

‎An die aus Reval, dem heutigen Tallinn (Estland), stammende Sopranistin Maschinka gerichtete Briefe von Schauspieldirektor Pitterlin wegen Gastvorstellungen in Bautzen; von der Direktion des Breslauer Theaters (Rich. Kiessling) über ein Engagement von Malwina Garrigues, Schülerin von M. Schubert u. spätere Schnorr v. Carolsfeld (erste "Isolde"); von Tochter Ida in familiären Angelegenheiten; von Cäcilie v. Knesebeck über das Berliner Kunstleben mit Erwähnung von Pauline García, Jenny Lind, Jos. Tichatschek, Eman. Geibel u. Hans Chr. Andersen und sein Autobiographie "Das Märchen meines Lebens"; von Gustave de Broel-Pater in persönlichen Angelegenheiten.‎

Bookseller reference : 60984

‎Schumacher, Christian, Mediziner (1756-1800)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 21. II. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Zweifle an des Feuers Hitze, Zweifle ob die Warheit lüge; Bester! Nur an meiner Treue und an meiner Freundschaft nicht." - Der Mediziner wirkte in Bremen. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60956

‎Schumacher, Heinrich Gerhard, Jurist (1763-1845)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 4. V. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Beglückt ist der, der Weise dencket, Das thut was Pflicht und Tugend lehrt; Und den der unsern Schicksall lencket Durch unschuldvolle Thaten ehrt." - Schumacher, Vater des Politikers Georg Schumacher (1803-1877) war als Jurist Vertreter der Bremer Ratsherren. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein eigenh. Eintrag mit U. von Johann Philipp von Lingen.‎

Bookseller reference : 60957

‎Roger-Ducasse, Jean, Komponist (1873-1954)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung, Initialen und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1925, Quer-4°. 1 Seite, montiert auf die vordere Innenseite des Originalumschlags der "Six Préludes" in der ersten Ausgabe, Paris, Durand, 1908 (VN 6995).‎

‎Sehr schöne Notenhandschrift des ersten der "Six Préludes pour Piano" in 22 Takten: "A Marcel Landowski, au filleul du plus profond des amis ...". Das Stück wurde 1907 komponiert, die hier beiliegende erste Ausgabe (15 S.) erschien 1908 in Paris. - Der französische Komponist Marcel Landowski (1915-1999) war der Sohn des französischen Bildhauers Paul Landowski und Urenkel des Komponisten Henri Vieuxtemps. - Roger-Ducasse gehörte mit Ravel zu den Begründern der Société Musicale Indépendante (1909). "A friend of Debussy's, he gave an early of performance of En blanc et noir with him in December 1916, and was with Chouchou (Debussy's daughter) when Debussy died" (Grove Music Online).‎

Bookseller reference : 60670

‎Redlich, Johann Georg, Theologe, Jurist (1759-1809)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 6. II. 1784, Qu.-8°.‎

‎"Wach erfüllt meistens die Stadt geschäftig ob es Zeit sei zum Tanz oder zum Tempel zu gehn; Zeit zu spielen oder zu beten; zu glauben oder sich zu kleiden; - Aus dem Album Daniel Schütte. Mit dem Vermerk, dass Redlich "als Rath zu Arolsen" starb. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60951

‎Olshausen, Robert von, Gynäkologe (1835-1915)‎

‎7 eigenh. Briefe und 2 eigenh. Briefkarten mit U.‎

‎o.J. Berlin und Halle, 12. XII. 1875 bis 16. XI. 1910, verschied. Formate.‎

‎Beiliegend ein Brieffragment (1 1/2 Seiten) sowie ein gedrucktes Portrait. - Olshausen studierte ab 1853 an den Universitäten Kiel und Königsberg Medizin. In Königsberg promovierte er 1857 mit der Arbeit "De laryngitis membranoeae epidemia" zum Doktor der Medizin. 1859 ging Olshausen an die Frauenklinik der Universität Berlin, ab 1861 war er als Assistent in Halle tätig, wo er sich im selben Jahr mit der Schrift "Observationum de partubus pelvi angusta impeditis particula" habilitierte. 1862 erfolgte seine Benennung zum außerordentlichen Professor und Direktor der Universitätsfrauenklinik. 1864 folgte seine Berufung zum ordentlichen Professor. In seine Zeit als Direktor der Frauenklinik fiel auch deren Neubau ab 1878. Um die Anwesenheit des Direktors in der Geburtshilfe gewährleisten zu können, erhielt dieser eine Dienstvilla neben der Klinik. Im Jahr 1879 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. In den Jahren 1880 und 1881 hatte Olshausen das Amt des Rektors der Universität Halle inne. Einen Ruf an die Universität Leipzig lehnte Olshausen 1886 ab, ging aber im folgenden Jahr nach Berlin, wo er die Nachfolge Karl Schroeders (1838?1887) antrat. Zum 100-jährigen Bestehen der Universität 1910 wurde er in den preußischen Adelsstand erhoben. Neben zahlreichen Beiträgen für wissenschaftliche Zeitschriften verfasste Olshausen auch Beiträge für Lehrbücher und widmete sich als Herausgeber der Fachzeitschrift "Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie". Mit Johann Veit (1852-1917) überarbeitete er Karl Schroeders "Lehrbuch der Geburtshilfe mit Einschluss der Wochenbettkrankheiten und der Operationslehre".‎

Bookseller reference : 60612

‎Roswaenge, Helge, Sänger (Tenor) (1897-1972)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Datum, , (14,5 x 10,5 cm). 1 Seite.‎

Bookseller reference : 60907

‎Reynolds, Anna, Sängerin (Mezzosopran) (1930-2014)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. Widmung und U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. ohne Ort, 20. XII. 1976, (14,5 x 10,5 cm). 1 Seite.‎

‎Atelierstempel "Siegfried Lauterwasser".‎

Bookseller reference : 60906

‎Roller, Nikolaus Daniel Christian, Jurist (1754-1803)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 29. VIII. 1789, Qu.-8°. Kleiner Abriss.‎

‎"Corpus amicitiae serva!" - Roller war Obergerichtsanwalt in Bremen. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60953

‎Reichmann, Theodor, Sänger (1849-1903)‎

‎Kabinett-Foto (Krziwanek, Wien) als "Wilhelm Tell".‎

‎o.J. Wien, 1893, (14 x 10 cm). Auf Original-Untersetzkarton.‎

‎Nach Engagements an den Opernhäusern von Rotterdam, Köln, Straßburg, Hamburg und München folgte Reichmann, Bariton und bedeutender Wagner-Interpret, einem Ruf an die Wiener Hofoper.‎

Bookseller reference : 60982

‎Reichmann, Theodor, Sänger (1849-1903)‎

‎Foto-Doppelporträt mit Hermann Winkelmann (Tenor, 1847-1912).‎

‎o.J. Wien, [ca. 1885], (14,5 x 10,5 cm). Auf Original-Untersetzkarton.‎

‎Das Foto-Bildnis entstand sicherlich während der Zeit des gemeinsamen Engagements an der Wiener Hofoper.‎

Bookseller reference : 60983

‎Normann-Ehrenfels, Adolf Friedrich von, Regierungsdirektor in Strelitz, Minister in Mecklenburg (1769-1803)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit ausgeschnittener U.‎

‎o.J. Göttingen, 6. II. 1784, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein eigenh. Eintrag mit U. des Bremer Advokaten Hermann Lorenz (1762-ca. 1820). - Textverlust durch Ausschnitt.‎

Bookseller reference : 60946

‎Oelrichs, Gerhard, Jurist (1727-1789)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 27. V. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Ad consilium autem de re publica dandum, caput est, Sosse Rem publicam. Cicero." - Oelrichs war kaiserlicher Rat und Ältermann in Bremen. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60948

‎Oelrichs, Johann, Prediger, Lehrer (1724-1801)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Bremen, 30. V. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Sapiens cogitat semper qualis vita, non quanti sit; non enim vivere est, sed bene vivere." - Oelrichs wirkte in Bremen und war Lehrer am dortigen Lyceum. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer montierter Eintrag.‎

Bookseller reference : 60949

‎Olbers, Friedrich Georg, Pastor (1754-1794)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 29. I. 1784, Qu.-8°.‎

‎"Audax omnia perpeti Gens humana ruit per vetitum nefas; - Nil mortalibus arduum est. Hor." - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60950

‎Reich, Cäcilie, Sängerin (Sopran) (1911-1965)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. Widmung und U. auf der Vorderseite.‎

‎o.J. München, 1940, (14 x 9 cm). 1 Seite. - Verso mit Klebespuren.‎

‎"Zur frdl. Erinnerung ..."‎

Bookseller reference : 60904

‎Molinari, Bernardino, Dirigent (1880-1952)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. [Rom], 1. I. 1915, (18 x 12 cm). 1 Seite.‎

Bookseller reference : 60911

‎Merrem, Blasius, Biologe (1761-1824)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. und Zeichnung.‎

‎o.J. Göttingen, 23. I. 1781, Qu.-8°.‎

‎"Das seine Recht thun ist ein Stern der auf der blossen Brust sitzt, die anderen sitzen nur am Latz." - Der bekannte Biologe lehrte als Professor an den Universitäten Duisburg und schließlich Marburg. Er war seit 1782 Assessor und seit 1785 korrespondierendes Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften. Im Jahr 1820 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein eigenh. Eintrag mit U. des Schauspielers Wegehausen: "Ein Urtheil wurde publiciert; Als Kläger hört - dass er verliert, Erstaunt er, spricht von Billigkeit - Der Richter zürnt; - Gerechtigkeit gilt hier, und keine Billigkeit!"‎

Bookseller reference : 60945

‎Lynar, Heinrich Kasimir Gottlob Graf zu, Theologe (1748-1796)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Wien, 8. III. 1785, Qu.-8°.‎

‎"Par tout, où d'autres sont heureux On y peut bien passer sa vie; Un homme sage et vertueux En tout lieu trouve sa patrie." - Von Lynar war Sohn des Diplomaten Rochus Friedrich von Lynar und stand in Kontakt mit Johann Bernoulli. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60943

‎Mastilovi?, Danica, Opernsängerin (Sopran) (1933-2023)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. U. auf der Rückseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1964, (14,5 x 10 cm)..‎

‎In der Rolle als "Tosca".‎

Bookseller reference : 60902

‎Manteuffel, Georg August Ernst von, sächs. Konferenzminister, Geheimrath (1765 - 1842)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. [Leipzig], [1785], Qu.-8°.‎

‎"Se voir aimé, c'est là le vrai bonheur." - M. war königlich-sächsischer Wirklicher Geheimer Rat, Konferenzminister und Gesandter am Bundestag. - Aus dem Album Daniel Schütte. Von diesem eigenh. Anmerkung zu Ort und Datum in schwarzer Tinte. Rückseitig eigenh. Eintrag mit U. des Pastors und Schulleiters Johann Christan Lulmann (1748-ca. 1820).‎

Bookseller reference : 60944

‎Marinuzzi, Gino, Komponist und Dirigent (1882-1945)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, [ca. 1930?], (14,5 x 10,5 cm). 1 Seite.‎

‎Atelierstempel "G. Ebner München".‎

Bookseller reference : 60910

‎Langenbeck, Georg, Superintendent (1766-1844)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. [Göttingen], 12. XII. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Wohl schwellen die Wasser, wohl hebet sich Wind, doch Winde verwehen, doch Wasser verrinnt Wie Wind und wie Wasser ist weibl. Sinn So wehet, so rinnet ihr Lieben dahin." - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig eigenh. Eintrag mit U. des Dragonerhauptmanns und Lehrers Justus Klare (1749-1816).‎

Bookseller reference : 60942

‎König-Warthausen, Elise von, Autographensammlerin (1835-1921)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Warthausen, 6. V. 1875, 8°. 3 Seiten, auf einem Doppelblatt. Mit gest. Briefkopf (Burg Warthausen).‎

‎"... Es drängt mich Ihnen gleich mit einem Worte zu sagen, wie herzlichen Antheil ich an dem Verluste, der Sie u. die Ihrigen, betroffen, nehme! Solch ein plötzlicher Todesfall ist erschütternd, und ich frage mich, ob Sie bereits in Wien zurück waren, oder durch die Trauerkunde heim gerufen wurden? ..." - Elise von König-Warthausen war eine der wenigen bekannten Autographensammlerinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, was Günther Mecklenburg in seinem Lehrbuch wie folgt kommentierte: "Es ist eine merkwürdige, nicht zu übersehene Tatsache, daß das Autographensammeln eine fast ausschließlich männliche Angelegenheit ist ..." (Günther Mecklenburg, Vom Autographensammeln, Marburg 1963). Die bedeutende Sammlung König-Warthausen wurde im Oktober 1951 von J. A. Stargardt und Karl & Faber versteigert.‎

Bookseller reference : 59819

‎Ligabue, Ilva, Sngerin (Sopran) (1932-1998)‎

‎Originalfotografie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Verona, 1972, (24 x 18 cm). 1 Seite.‎

‎Schönes Porträt in großer Robe, verso mit Atelierstempel "Foto Bisazza".‎

Bookseller reference : 60901

‎Leisner, Emmi, Sängerin (1885-1958)‎

‎Programmblatt mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 16. II. 1937, (29 x 22,5 cm). Auf Karton aufgezogen..‎

‎Verso montiert ein aufgezogener, eigenh. Brief der Sopranistin Anny van Kruyswyk (1894-1976), datiert München 20. III. 1934: "... Ich habe leider zur Zeit kein Szenenbild. Vielleicht ist eines beim Fotografien Holt zu bekommen ..."‎

Bookseller reference : 60908

‎Ludikar, Pavel, Sänger (Bass-Bariton) (1882-1970)‎

‎15 masch. Briefe m. eigenh. U., 2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Wien u.a., 1954-1970, Meist 4°..‎

‎Sehr ausführliche Briefe an den Musikjournalisten Robert Breuer (1909-1996), mit vielen Informationen zu seiner Person. - Als einer der großen Gesangsschauspieler seiner Generation sang Ludikar ein breites Musikrepertoire, das insgesamt zwölf Sprachen umfasste. Besonders beliebt war er für seine Rollen in Opern von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Giacomo Puccini. - Teilweise knittrig und leichte Randeinrisse.‎

Bookseller reference : 60909

‎Levi, Hermann, Dirigent (1839-1900)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 15. XII. 1876, 8°. 2 Seiten..‎

‎An einen Freund: "[...] Ich höre, daß Rubinstein im Febr[uar] oder März in unsre Gegend kommt. Haben Sie schon Ihre Dispositionen getroffen? Glauben Sie, daß Rubinstein einwilligte, in einem Akademie-Conzerte zu spielen, oder zu dirigieren (oder Beides), wenn das Orchester dann in einem von ihm zu gebenden Conzerte mitwirkte? Unsre Verhältnisse sind leider derart, daß wir R. ein angemessenes Honorar nicht anbieten können. Die Einnahme der Akademieconzerte wird unter die Musiker vertheilt; es trifft den Einzelnen nur 15-18 Mark pro Conzert, und da der ganze Saal abonnirt ist, die Einnahme also durch die Mitwirkung eines bedeutenden Künstlers nicht wesentlich vermehrt werden kann, so würde sich diese kleine Summe noch verringern, wenn wir ein Honorar zahlen wollten. Das ist traurig, aber wahr; und nicht zu ändern. Bitte sagen Sie mir Ihre Ansicht. Vielleicht hat R. ein neues Orchesterwerk? Thun sie, was sie können. Es ist eine wahre Schande für uns, daß R. so lange Zeit nicht hierhergewesen ist. Leider aber kann ich die Verhältnisse nicht ändern [...]"‎

Bookseller reference : 61010

‎Krägelius, Gerhard, Lehrer, Rektor, Pastor (1759-ca. 1825)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Göttingen, 11. XII. 1780, Qu.-8°.‎

‎"Die Liebe eines vernünftigen Freundes ist der größte Lobspruch für mein Herz und seine Hochachtung gleichsam das Siegel meiner Rechtschaffenheit." - Krägelius wirkte in Bielefeld. - Aus dem Album Daniel Schütte. Rückseitig ein weiterer Eintrag.‎

Bookseller reference : 60941

‎Lichnowsky , Eduard Fürst, Historiker (1789-1845)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 26. VII. 1838, Gr.-4°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse und Poststempel.‎

‎An Lebret, den Redakteur der "Augsburger allgemeinen Zeitung", dem er mitteilt, daß nun auch der dritte Band seiner "Geschichte des Hauses Habsburg" erschienen sei, was er bittet "durch beliebig zu stylisierende Zeilen bemerklich zu machen." - Seine achtbändige "Geschichte", welche die Jahre 1218 bis 1493 behandelt, war von nachhaltiger Bedeutung. Die Anregung dazu soll Metternich gegeben haben. - Papierbedingt gebräunt.‎

Bookseller reference : 40600

Number of results : 64,609 (1293 Page(s))

First page Previous page 1 ... 104 105 106 [107] 108 109 110 ... 278 446 614 782 950 1118 1286 ... 1293 Next page Last page